34 Ergebnisse - Zeige 21 von 34.

Die Deutsche Reichsbahn im Bombenkrieg
Am Ende des Zweiten Weltkriegs war Deutschland ein in Grund und Boden zerstörtes Land. Die alliierten Bomberverbände hatten ganze Arbeit geleistet - mit Schäden apokalyptischen Ausmaßes. Viele Innenstädte waren ausradiert, die deutsche Industrie weitgehend ausgeschaltet und die Bahnanlagen regelrecht umgepflügt. Neben der kriegswichtigen Rüstungsindustrie war die Deutsche Reichsbahn das herausragende Angriffsziel, das beinahe permanent im Fadenkreuz der Flugzeuggeschwader von Royal ...

48,90 CHF

Verkehrsknoten Lübeck
Lübeck kann mit einer interessanten und wechselvollen Eisenbahngeschichte aufwarten. Die bereits 1850 in der altehrwürdigen Hansestadt gegründeten Lübeck-Büchener Eisenbahn-Gesellschaft entwickelte sich zu einer bemerkenswerten, überaus innovativen Privatbahn, die besonders in den 1930er Jahren Beachtenswertes leistete. Bereits 1963, mit Inbetriebnahme der Vogelfluglinie, wurde das Bw Lübeck dampffrei, wurde aber schnell als eine bedeutende Dieselhochburg bekannt. Bis zum Ende des 20.Jahrhunderts waren ...

36,50 CHF

Alte Meister der Eisenbahn-Photographie: Walter Hollnagel
Den Hamburger Eisenbahn­photographen Walter Hollnagel im Rahmen der "Alten Meister" zu würdigen, das gebührt alleine schon der Respekt vor seiner fotografischen Lebens­leistung. Er kann mit Fug und Recht als der Direktions­fotograf genannt werden. Seine Fotografien sind legendär, verschaffen tiefe Einblicke in das System Eisenbahn. Er hatte seine spezielle Sicht auf die Dinge des Bahnalltags. Dieser Titel vereint eine Auswahl seiner ...

42,50 CHF

Mit Walter Hollnagel durch Hamburg
Wurde Walter Hollnagel bisher vor allem als Eisenbahnfotograf vorgestellt, zeigt dieser Titel verstärkt auch Motive aus seiner Hamburger Wahlheimat sowie dem näheren Umland. Hier steht nicht die Eisenbahn im Vordergrund, sondern die sich in einer weltoffenen Hansestadt beinahe zwangsläufig ergebenden mannigfaltigen Alltagssituationen besonderer Prägung, die er einmal mehr mit dem untrüglichen Gespür für das besondere Motiv mit seiner Leica in ...

29,90 CHF

Die Eisenbahn in Köln
Köln gilt für die Eisenbahn von jeher als das "Drehkreuz des Westens". Der im Schatten des ehrwürdigen Kölner Doms gebotene Eisenbahnbetrieb sucht seinesgleichen! Köln gehört nicht erst seit der Inbetriebnahme der Hochgeschwindigkeitsstrecke Köln - Rhein/Main im Jahr 2002 zu den bundesweit herausragenden Eisenbahnbrennpunkten. Auf engstem Raum wurde und wird beiderseits des Rheins ein ungemein facettenreicher Eisenbahnbetrieb geboten. Die Stadt ist ...

29,90 CHF

Walter Hollnagel: Reichsbahn hinter der Ostfront
Über Walter Hollnagels Qualitäten als (Eisenbahn-)Fotograf bedarf es keiner großen Worte mehr. Die wohl eindrucksvollsten Lichtbilder seiner beruflichen Laufbahn fertigte er während des Zweiten Weltkriegs als Bildberichter des Reichsverkehrsministeriums an. In dieser Funktion führten ihn im Jahr 1943 drei Reisen an die Ostfront, in die Ukraine und bis auf die Krim im Schwarzen Meer. Dort schaute er mit seiner Leica ...

29,90 CHF

Verkehrsknoten Düsseldorf
Die Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen kann auf eine facettenreiche Verkehrsgeschichte zurückblicken. Düsseldorf gehört zu den Städten, die durch die Düsseldorf-Elberfelder Eisenbahn schon im Jahr 1838 sehr früh an den noch jungen Verkehrsträger Eisenbahn herangeführt wurde. Im städtischen Nahverkehr etablierte sich ab 1898 die Rheinische Bahngesellschaft (Rheinbahn), die weit über die Stadtgrenzen hinaus Bekanntheit erlangte. Als Rheinanrainer hat Düsseldorf ferner von alters ...

22,90 CHF

Eine Eisenbahnreise durch Good old Germany in den fünfziger und sechziger Jahren
Wie sahen eigentlich ausländische Fotografen die Eisenbahn in Deutschland? Bei welchen Gelegenheiten drückten sie auf die Auslöser ihrer Spiegelreflex- und Messsucherkameras? Die Beweggründe waren dieselben wie bei den Eisenbahn-Enthusiasten hierzulande, sie fotografierten aus Leidenschaft, vorzugsweise (aber nicht nur) die vom Aussterben bedrohten Dampflokomotiven. Es waren in Deutschland stationierte Amerikaner und britische Eisenbahnfans, die es früh in die Ferne zog, getrieben ...

48,90 CHF

Gleisbau
Der Gleisbau ist ein bisher wenig betrachteter Aspekt der Eisenbahn. Und doch kommt ihm seit jeher eine Schlüsselstellung zu. Ohne einen ordentlichen Fahrweg im klassischen Schotteroberbau oder als "Feste Fahrbahn" würde der Eisenbahn gewissermaßen die Existenzgrundlage fehlen. Ohne Gleise gäbe es keine Eisenbahn. Das Buch berichtet vom Einsatz der Gleisrotten lange vor dem letzten Weltkrieg, als die Arbeiter mit der ...

29,90 CHF

Elloks fürs Wirtschaftswunder
In den Jahren 1956/57 nimmt die westdeutsche Lokomotivindustrie im Auftrag der Deutschen Bundesbahn die Serienfertigung einer neuen Ellok-Generation auf. Das Anfang der siebziger Jahre auslaufende Beschaffungsprogramm brachte insgesamt fast 2.000 Maschinen der Baureihen E 10, E 40, E 41 und E 50 hervor. Einsätze im leichten und schweren Güterzugdienst, vor Nahverkehrs- und Eilzügen bis hin zu den Paradeleistungen im Schellzugdienst: ...

29,90 CHF

Die Bundesbahn im Vogelflug
Aufnahmen aus der Vogelschau, insbesondere Stadtansichten mit ihren Bahnanlagen, bestechen durch einen verblüffenden Detailreichtum. In den fünfziger und frühen sechziger Jahren des vorigen Jahrhunderts entstanden, führen sie den Betrachter in eine Zeit zurück, als sich Städte und Landschaften weitaus weniger zersiedelt und flurbereinigt zeigten als dies heute oft der Fall ist. Alles wirkt ländlicher, überschaubarer. Auch Industrieansiedelungen mit ihrem Detailreichtum ...

22,90 CHF

Erz, Stahl und Eisenbahn
Dieser reich bebilderte Sammelband, entstanden aus den bekannten Extra-Ausgaben des Fachmagazins "Eisenbahn-Journal", widmet sich sowohl den historischen wie auch den aktuellen Aspekten des Eisenbahn-Montanverkehrs. Abläufe und Betrieb, Züge und Fahrzeuge werden in vielen bislang unveröffentlichten Aufnahmen vorgestellt - inklusive spektakulärer Bilder vom Werksverkehr und von der Be- und Entladung der zahlreichen Spezialwaggons. Einer der Schwerpunkte liegt auf der Entwicklung der ...

30,90 CHF

Walter Hollnagels Eisenbahnalbum - Bundesbahnzeit
Für den Direktionsfotografen Walter Hollnagel war die Eisenbahn-Fotografie immer Beruf und Berufung zugleich. Er lebte seine Passion im Schaffen von einmaligen Bildern aus. Wie nur wenigen Fotografen ist es ihm gelungen, die Eisenbahn aus der Innenansicht in ihrer ungeheuren Vielfalt in Szene zu setzen, in verblüffend schönen und abwechslungsreichen Bildern von Mensch und Technik im Umfeld der Eisenbahn. Aufnahmen, die ...

48,90 CHF

Eisenbahnraritäten 01
Walter Hollnagel war bislang nur als Eisenbahnfotograf der Bundesbahndirektion Hamburg bekannt. Sein fotografisches Lebenswerk umfasst jedoch mehr als 75.000 Aufnahmen aus ganz Europa über einen Zeitraum von 50 Jahren hinweg. Der EK stellt Ihnen - zunächst in zwei herrlichen Bänden - die Fotografien von Walter Hollnagel (darunter zahlreiche Farbaufnahmen) aus den zwanziger Jahren bis 1945 (Band 1) und von 1945 ...

49,90 CHF