6 Ergebnisse.

Ex Bello Ars oder Ursprung der 'Deutschen Poeterey'
Warum vermag 1624 Martin Opitz' Buch von der Deutschen Poeterey mit einem Schlag die deutsche Barockliteratur ins Leben zu rufen? Auf diese Frage nach dem Ursprung der "Deutschen Poeterey" verspricht die vorliegende Untersuchung in acht Militär- und Poetikgeschichte verschränkenden Lektüren Aufschluß. Am Anfang steht die Suche nach Opitz' poetologischer Strategie, als deren Motor ausgerechnet der Dreißigjährige Krieg kenntlich wird: sein ...

78,00 CHF

'Wâ ez sich êrste ane vienc, Daz ist ein teil unkunt'
Viel ist schon erzählt worden von König Artus, so die Prämisse des Erzählers der Krone, hier nun soll programmatisch vom jungen Artus die Rede sein - und also, in der Rolle des 'Kronprinzen', von einem noch jüngeren Gawein. Wie verträgt sich aber das mit den allenthalben dem arthurischen Personal zugesprochenen und in vielfachem intertextuellem Rekurs beglaubigten Vergangenheiten der Figuren? Die ...

60,50 CHF

Hermetik
Neun Literaturwissenschaftler und ein Theologe haben sich aus Anlaß des 60. Geburtstags von Hans-Georg Kemper zu einem Austausch über "Hermetik" versammelt - und damit über ein Phänomen, das sich per definitionem jedwedem Zugriff entzieht. Um so spannender ist es, den Filiationen der in der frühen Neuzeit aus der Theologie in die Poesie "ausgewanderten"hermetischen Tradition nachzuspüren: in Texten vor allem des ...

140,00 CHF