11 Ergebnisse.

Die Töchter von Herzog Wilhelm V. und ihre religiöse Einstellung. Ein besonderes Problem für den Fürsten
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Geschichte - Allgemeines, Note: 2, 3, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist es aufzuzeigen, warum die religiöse Ausrichtung der Töchter Wilhelms V. solch eine immense Wirkungskraft für die Politik der damaligen Zeit hatte. Als Grundlage dieser Arbeit wird zunächst Wilhelm V. im Zusammenhang mit dem Regierungsgebiet der jülich-klevischen Länder ...

26,90 CHF

Der Gender Pay Gap. Einflussfaktoren der ungleichen Vergütung
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Ausbildung, Organisation, Note: 2, 3, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Politische Ökonomie der Ungleichheit, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist es, zu erforschen, ob es tatsächlich einen Gender Pay Gap gibt, und wenn ja, warum und wie dieser entstanden ist. Zu Beginn der Arbeit wird die Idee des Gender Pay ...

26,90 CHF

Martin Luthers Reformation, das Druckgewerbe und der Thesenanschlag. Vergleich zweier Biographien
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 2, 7, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist, die beiden Werke ¿Das Reformationsjahrhundert: Deutsche Geschichte zwischen Medienrevolution und Institutionenbildung¿ von Johannes Burkhardt und ¿Die Marke Luther: Wie ein unbekannter Mönch eine deutsche Kleinstadt zum Zentrum der Druckindustrie und sich selbst zum berühmtesten Mann Europas machte ...

26,90 CHF

Die Occupy-Bewegung in der aktuellen Bewegungsforschung. Wie kann sie mit besonderem Blick auf "connective action" erklärt werden?
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1, 0, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist zu zeigen, wie genau eine Bewegung wie Occupy anhand der Bewegungsforschung erklärt werden kann. Besondere Beachtung erhält dabei die Logik der "connective action" von Bennett und Segerberg, welche die Kommunikation in personalisierten, digital vernetzten Aktionen ...

39,90 CHF

Japan vom Ende des Ersten Weltkrieges bis zur Isolierung der 1930er Jahre
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 2, 0, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Es wird nicht nur ein Blickwinkel aus der nationalen Ereignisgeschichte erfolgen. Die japanische Mentalität und die Wechselwirkungen zwischen Politik, Wirtschaft, Sozialordnung, Kultur und Medien, in deren Spannungsfeld sich das moderne Japan konstituierte, sind ebenfalls essenziell bei der Entwicklung hin zur Isolierung der 1930er ...

24,50 CHF

Migration und Zuwanderung um 1900 in Deutschland
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Note: 3, 0, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Mitte des 19. Jahrhunderts setzte in Deutschland die Industrialisierung ein. Im Mittelpunkt stand dabei die Schwerindustrie, wobei speziell das Ruhrgebiet für den Kohleabbau eine immense Bedeutung erlangte. Durch die einsetzende Wirtschaftskonjunktur und dem Bau von immer mehr Zechen wurde der Bedarf an ...

24,50 CHF

Vergleich zwischen dem Augsburger Religionsfrieden und dem Westfälischen Frieden
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Augsburger Friedenswerk, sowie der westfälische Frieden sind beides Abkommen mit immenser Bedeutung. Durch das Augsburger Friedenswerks von 1555 wurden erstmals auf Grund von reichsrechtlichen Beschlüssen die grundlegenden Bedingungen für eine friedliche und dauerhafte Koexistenz von Luthertum und Katholizismus ...

24,50 CHF

Männer in Frauenberufen. Position des Mannes und die geringe Männerquote im Erzieherberuf
Projektarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1, 7, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Projektarbeit wird die aktuelle Situation von Männern im Erzieherberuf in Deutschland dar gelegt und dabei besonders auf die Position des Mannes im Beruf des Erziehers, sowie die möglichen Gründe für die geringe Männerquote eingegangen. Die Untersuchung der "aktuellen Situation" und der ...

26,90 CHF

Doing Gender with Drugs. Konstruktionen von Geschlecht im Sucht- und Drogenbereich
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 3, 0, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht den Zusammenhang zwischen männlichen Rollenbildern und Drogenkonsum. Attribute, die als männlich gelten, wie zum Beispiel Stärke, Machtbestreben, Ehrgeiz oder der Reiz für Wettbewerbe, sind mögliche Ausgangspunkte für den Konsum von Drogen, so die These. In ...

24,50 CHF

Alexander der Große und der Erlass des Verbanntendekrets
Essay aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Zahrnt bietet einen Überblick hinsichtlich der Forschungslage zur Intention Alexanders für den Erlass des Verbanntendekrets, erstellt eigene Annahmen dazu, und baut auf seinen gefassten Annahmen eine eigene Deutung auf. Zahrnt zeigt auf, dass es innerhalb der Forschung Behauptungen gebe, Antipatros habe Verhandlungen ...

26,90 CHF

Herausforderungen der collapsed states und des Terrorismus für die Weltpolitik
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 1, 7, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Nicht zuletzt durch Anschläge wie dem 11. September, oder zeitlich, als auch räumlich näher gelegen, in Paris oder Berlin erhalten die Begriffe "collapsed states" und "Terrorismus" eine immense Bedeutung. Die vorliegende Hausarbeit zeigt die Herausforderungen ...

24,50 CHF