51 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Mehrgenerationenfamilie und neuropsychische Schemata
Die Entwicklung und Lebensqualität des Individuums können nicht unabhängig von seiner Familie gesehen werden. Der Autor unternimmt den Versuch, wichtige Perspektiven und Befunde aus Familien- und Neuropsychologie sowie aus der Therapieforschung überschaubar darzustellen, miteinander in Verbindung zu bringen und für die psychotherapeutische Praxis systematisch aufzubereiten. Einleitend umreißt der Autor neuropsychologische Grundlagen unseres Erlebens und Verhaltens im Kontext Familie. Im anschließenden ...

38,90 CHF

Human Resource Management als Business Partner
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Die zunehmende Bedeutung des Humankapitals in Unternehmen führt zu einer veränderten Bedeutung des Personalbereichs und für diesen zu neuen Herausforderungen. So hat die HR-Abteilung ihren Beitrag zur Wertsteigerung sowie zum langfristigen Erfolg des Unternehmens auszuweisen. Das Modell eines , HRM als Business Partner' vermag diesen neuen Herausforderungen zu begegnen. Als Business Partner ist die HR-Abteilung bei der ...

56,90 CHF

Beiträge zur Geschichte Graubündens
This is a reproduction of a book published before 1923. This book may have occasional imperfections such as missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. that were either part of the original artifact, or were introduced by the scanning process. We believe this work is culturally important, and despite the imperfections, have elected to bring it back into ...

32,90 CHF

Grundsätze angemessener Vorstandsbezüge
Dieses Buch untersucht die gesetzlichen Regelungen zur Begrenzung der Vorstandsgehälter. Ausgehend von den USA haben sich in den letzten zwei Jahrzehnten auch in Deutschland teilweise astronomische Steigerungen der Vorstandsvergütungen ergeben. So erzielten Vorstandsvorsitzende wie der Porschevorsitzende Wedekind laut Gehaltsdaten aus dem Geschäftsjahr 2007/2008 77, 4 Millionen Euro. Möglich wird dies mit Hilfe komplexer Vergütungssysteme. Der Untersuchung vorangestellt wird eine Erörterung ...

109,00 CHF

Bildung und Erziehung
Im Mittelpunkt dieses Bands stehen die zentralen Begriffe Bildung und Erziehung, die in ihren grundlegenden Dimensionen, ihren interdisziplinären Bezügen und in ihrem Gehalt als Recht auf Bildung für alle dargestellt werden. Unter Berücksichtigung der Allseitigkeit dieser Prozesse wird ein Spektrum pädagogischen und erzieherischen Handelns deutlich, das weit über schul- bzw. unterrichtsbezogene Tätigkeiten hinausgeht. Normalität ist Vielfalt in der Differenz. Bildung ...

48,90 CHF

Didaktik und Unterricht
Dieser Band behandelt Planung, Gestaltung und Reflexion von Unterricht unter der Perspektive von Inklusion und Partizipation. Unterricht, Lernen, Didaktik und Förderung basieren auf der Anerkennung der Heterogenität individueller Lern- und Entwicklungsprozesse. Aus einer konsequent personalen Orientierung im Kontext schulischer Prozesse leiten sich spezifische Beiträge zur Sicherung einer Bildung für alle ab, die auf umfassende soziale und berufliche Teilhabe zielt. Dabei ...

48,50 CHF

Das Entenprinzip
Was ist Translation? Was können TranslatorInnen? Wie - und wann - betreiben wir Translation? In diesem Band werden alte Fragen neu gestellt - und mit bewährten Erkenntnissen neue Wege beschritten. Das Ergebnis verändert unser Bild der Translation, mit spannenden Konsequenzen für die Kommunikation in vielen wichtigen Lebensbereichen.

70,00 CHF

Rosegger-Rezeption bei Anton Webern
Diese Arbeit beleuchtet die intensive Auseinandersetzung Anton Weberns mit dem österreichischen Heimatschriftsteller Peter Rosegger. Sie beruhte auf Parallelen in ihrer beider Lebensgeschichte, in der Geisteshaltung sowie auf einer tiefen Sehnsucht Weberns nach einem verlorenen Paradies, das er in Roseggers Werken wieder fand. Roseggers Einfluss auf Weberns Schaffen wurde in Themenbereiche unterteilt, von denen sich die innige Beziehung zur Mutter bzw. ...

54,50 CHF

Translation, Evolution und Cyberspace
Auf der Basis der Darwin'schen Evolutionstheorie erklärt Michèle Kaiser-Cooke das dialektische Verhältnis zwischen Theorie und Praxis und leitet davon die grundsätzliche Übersetzbarkeit der Welt ab. Translation liegt in der Natur des Menschen: Homo transferens ist eine evolutionäre Folge von Homo sapiens. Wie die Erkenntnisse dieser evolutionären Translationstheorie mit der realen Praxis der globalen Kommunikation im Cyberspace zusammenhängen, wird anhand einer ...

70,00 CHF

Minderheitenschutz in der Europäischen Union
Das Augenmerk von Minderheitenschützern galt in Europa lange dem Europarat und der OSZE. Die Europäische Union gewinnt jedoch durch den fortschreitenden Integrationsprozess zunehmend rechtlichen und tatsächlichen Einfluss auf das Minderheitenrecht in Europa. Insbesondere im Zusammenhang mit der Europäischen Grundrechtecharta und der Osterweiterung ist das Thema in jüngerer Zeit auf EU-Ebene diskutiert worden. Bisher gab es nur wenige Gesamtuntersuchungen zum Minderheitenschutz ...

111,00 CHF

Burn-Out für Fortgeschrittene
Das Buch handelt vom selbst- und fremdbestimmten Umgang mit Freiheit und Freiräumen. Und den sich hierdurch ergebenden Pflichten, Belastungen und Zwängen. Der Burn-Out-Anfänger hat keine oder kaum Freiheiten. Der Fortgeschrittene schon. Aber er muss lernen, damit umzugehen. "Burn-Out für Fortgeschrittene" richtet sich an Menschen, welche selbstbestimmt in den Burn-Out geraten sind. An Menschen, welche die Geister, die sie riefen, nicht ...

20,50 CHF

Friedrich Hebbel - Schmerz und Form. Perspektiven auf seine Idee des Tragischen
Die Aufsätze in diesem Band beleuchten Hebbels Selbstverständnis als Poeten, sein Weltbild und seine Idee des Tragischen aus sehr verschiedenen Blickwinkeln seines und des 20. Jahrhunderts. Aus Vergleichen, von außen her, eröffnen sie neue Erkenntnismöglichkeiten. Zwischen Goethe und Nietzsche gestellt, in eine Reihe mit Schiller und Grillparzer, verglichen mit Jean Paul und Gutzkow, Raabe und Schopenhauer zeigt sich Hebbels tragisches ...

63,00 CHF

Nicht nur in Begleitung meines Körpers
Selbstbewusstsein im philosophischen Sinn verstanden meint das Bewusstsein, das ein Subjekt von sich selbst als von sich selbst hat. Welche Rolle spielt dabei der Körper? Ist das selbstbewusste Subjekt ein bloß psychisches, das zu seinem Körper in besonderer Relation steht? Erfährt es sich selbst nur «in Begleitung» seines Körpers oder als körperliches Subjekt? Die These der Untersuchungen lautet: Bewusstsein von ...

79,00 CHF

Salus animarum suprema lex
Die Festschrift würdigt mit Dr. Max Hopfner einen umsichtigen kirchlichen Richter, der sein Amt als Vizeoffizial und Offizial der Diözese Regensburg über 30 Jahre, sein Amt als Offizial der Diözese Passau 20 Jahre lang treu ausgefüllt hat. Dem Heil der Seelen - sowohl das seiner vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als auch das der ihm anvertrauten Menschen - galt stets das ...

143,00 CHF

Aspekte zur pluralistischen Kunstsituation
Pluralismus heute als Resultat der Avantgarde von gestern: Insofern nur die in der Nachfolge der Avantgarde stehenden Kunstrichtungen als die zeitgenössische Kunst gelten, ist die pluralistische Kunstsituation nicht in ihrem vollen Umfang erfasst. D.h. das Orientierungsmuster Avantgarde (Traditionsbruch) und Tradition macht im Hinblick auf den zeitgenössischen Pluralismus neue Un- terscheidungen erforderlich: zwischen Avantgarde und Postavantgarde, sowie zwischen Tradition und Posttradition.

64,00 CHF

Realpolitik oder antibolschewistischer Kreuzzug?
Obgleich das bolschewistische Rußland durch den mit brutaler Gewalt durchgesetzten Umsturz der bestehenden Gesellschaftsordnung in den bürgerlichen Kreisen Europas Abscheu und Angst erregte, suchte das unter dem Druck der Versailler Friedensbedingungen stehende Deutschland schon bald den friedlichen Ausgleich mit dem Sowjetstaat. Auch die Zentrumspartei unterstützte diese Politik. Anhand von zeitgenössischen Quellen werden die politischen Analysen und Debatten im deutschen Katholizismus ...

137,00 CHF

Rückwirkender Vermögensübergang?
Die Arbeit untersucht die Teilung des Nachlasses nach französischem Recht. Die Erbteilung konzipiert der Code civil anders als das BGB als acte déclaratif et rétroactif. Danach vollzieht die Teilung lediglich dasjenige tatsächlich, was rechtlich bereits im Zeitpunkt des Erbfalls angeordnet wurde. Das BGB hingegen lässt das Erblasservermögen rechtlich bis zur Teilung als Sondervermögen weiterbestehen. Die Miterben vollziehen die Aufteilung des ...

98,00 CHF