3 Ergebnisse.

Journalistische Praxis: Chatbots
Chatbots werden im Journalismus und in der Unternehmenskommunikation immer häufiger eingesetzt, um mit den Lesern bzw. Kunden auf der Website, in Apps oder in Social-Media-Kanälen zu kommunizieren. In diesem essential wird aufgezeigt, wann sich der Einsatz von Chatbots in der digitalen Kommunikation eignet und wie Chatbots konzipiert und entwickelt werden. Und worauf zu achten ist, dass die Leser bzw. Kunden ...

23,50 CHF

Produktion und Perzeption polymorphematischer Wortstrukturen von monolingualen und bilingualen Aphasikern
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Romanistik - Sonstiges, Note: 2, 3, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: "Sprache ist ein ausschließlich dem Menschen eigene, nicht im Instinkt wurzelnde Methode zur Übermittlung von Gedanken, Gefühlen und Wünschen mittels eines Systems von frei geschaffenen Symbolen." (Edward, Sabir 1991) Doch was geschieht, wenn dieses System durch Krankheit, einen Unfall o.ä., gestört ...

39,90 CHF

Zweit-/Fremdspracherwerb des Französischen und Code-Switching
Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Linguistik, Note: 2, 3, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Zwei- bzw. Mehrsprachigkeit als Resultat länderübergreifenden Miteinanders stellt seit jeher einen bedeutenden Forschungsstrang der Linguistik dar. Nachdem die Zweisprachigkeitsforschung bereits im 19.Jahrhundert einsetzt, gelangt das Sprachkontaktphänomen ¿Code.switching¿(CS) erst in den 70er Jahren ins Blickfeld der Spracherwerbsforschung. Der zunehmend wichtigen ...

57,90 CHF