6 Ergebnisse.

Jenseits aller Pfade
In ihrem Buch zeigt Annette Kaiser, dass wir nur jenseits der traditionellen Wege zu einer wirklich neuen Spiritualität finden können. Einer Spiritualität, die sowohl mit den Erkenntnissen moderner Naturwissenschaften als auch den großen spirituellen und mystischen Traditionen in Einklang steht. In ihrem Mittelpunkt steht die Entwicklung eines ganzheitlichen Menschseins, gegründet in einem universellen Bewusstsein. Dieses umfasst auch eine tiefe Wertschätzung ...

26,90 CHF

Ausnahmeverfassungsrecht
Der Ausnahmezustand ist das schillerndste Institut der Rechtsordnung. Es soll dem Staat in existenziellen Ausnahmelagen mithilfe flexiblen Rechts den Weg zurück in die Normalität ermöglichen, gleichzeitig staatlichem Handeln noch in der Krise Grenzen setzen. Diese paradoxe Struktur macht den Ausnahmezustand missbrauchsanfällig. Das "Ausnahmeverfassungsrecht" des Grundgesetzes versucht einen Ausweg zu finden, der freilich nur vor dem Hintergrund der deutschen und französischen ...

136,00 CHF

Der Zolltarif der Europäischen Union als Normativakt sui generis
Die Autorin widmet sich dem Gemeinsamen Zolltarif der EU, seiner Bedeutung, strukturellen Besonderheit als Normativakt und sich daraus ergebenden Anwendungsschwierigkeiten. Sie folgt dem Leitgedanken, der Gemeinsame Zolltarif der EU sei ein Normativakt, der auch als solcher wahrgenommen und behandelt werden muss. So befasst sie sich mit seiner Bedeutung und ordnet ihn u.a. in einen rechtlichen Kontext ein. Die vielfältigen Verflechtungen ...

80,00 CHF

Der Parteienstaat
Der Jurist und Politikwissenschaftler Gerhard Leibholz (1901-1982) - Schwager von Dietrich Bonhoeffer - ist eine der prägenden Figuren in der Staatsrechtslehre des 20. Jahrhunderts. Nachdem er unter dem Nationalsozialismus als Jude verfolgt worden war und 1938 Deutschland hatte verlassen müssen, gelang es ihm, in der Nachkriegszeit in Westdeutschland wieder Fuß zu fassen und die Geschicke der jungen Bundesrepublik maßgeblich mitzugestalten, ...

42,90 CHF

Eine Stundengestaltung zum Thema "Belsazar" von Heinrich Heine
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 3, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ballade "Belsazar" von Heinrich Heine thematisiert die Gotteslästerung und den Großmut des Königs von Babylon, Belsazar. PrunkvolI feiert Belsazar mit Knecht und Tross in seinem Schloss die Eroberung Babylons. In seinem berauschten Zustand begeht Belsazar Gotteslästerung und stellt ...

24,50 CHF

Auf Schritt und Tritt ¿ die elektronische Aufenthaltsüberwachung
Anna Kaiser stellt die Einführung der elektronischen Aufenthaltsüberwachung als Weisung im Rahmen der Führungsaufsicht sowie ihre Rechtsgrundlagen ausführlich dar und überprüft die Vereinbarkeit mit den Grundrechten des Grundgesetzes und der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK). Wesentliches Ergebnis ist, dass die Maßnahme auf Grund eines Verstoßes gegen das Zitiergebot aktuell verfassungswidrig ist. Eingriffe in Grund- und Menschenrechte liegen zwar vor, sie sind jedoch ...

104,00 CHF