10 Ergebnisse.

Natur und Mensch im Donaudelta
Nach fast 3.000 Kilometern bildet die Donau ihr Delta: Europas größtes Feuchtgebiet, das Naturliebhaber und Wissenschaftler gleichermaßen anzieht - eine einzigartige Landschaft, die ständigen Veränderungen unterworfen ist, ein (bedrohtes) Paradies für Tiere und Pflanzen. Auch in der ethnischen Struktur spiegelt sich die Vielfalt wider: Zahlreiche Minderheiten leben in der Umgebung des Deltas. Und trotz der internationalen wirtschaftlichen Bedeutung des Flusses ...

42,50 CHF

¿Vergessen, verdrängt, verschwunden¿
Die multikulturellen Gesellschaften des Balkans befinden sich in stetem Wandel. In diesem Band stehen exemplarisch die schwindenden Kulturen der Balkanromania im Mittelpunkt. Viele von ihnen sind bereits vor langer Zeit in Vergessenheit geraten, andere durchlaufen gerade einen grundlegenden Wandel oder werden verdrängt, und wieder andere erfreuen sich reger Pflege oder Wiederbelebung. Die Autorinnen und Autoren betrachten das Thema aus kultur-, ...

67,00 CHF

Rumänien
Es gelingt den Herausgebern, das heutige Rumänien so komplex darzustellen, dass das Buch konkurrenzlos zu den bisher erschienenen Büchern über Rumänien dasteht." Biblos "Der Sonderband Rumänien gehört unbedingt in die Bibliothek jener Personen, die sich in der einen oder anderen Form mit Südosteuropa und seiner vielfältigen Geschichte, Kultur, Wirtschaft und Politik beschäftigen." Der Donauraum "Der Nachholbedarf an gesicherten Informationen zu ...

82,00 CHF

Von Hora, Doina und Lautaren
Im vorliegenden Sammelband präsentieren gut 30 Autoren ihre Annäherungen an die rumänische Musik. Die Vielgestaltigkeit der Musik Rumäniens sorgt dafür, dass auch diese Annäherungen entsprechend bunt ausfallen - von der Volksmusik geht es zur komponierten Musik, der Klassik und der Moderne, von der Musik der Rumänen zur Musik der Minderheiten, von der ländlichen zur städtischen, von der traditionellen zur revitalisierten ...

94,00 CHF

Herausforderung Osteuropa - Die Offenlegung stereotyper Bilder
Ost- und Westeuropa rücken - nicht zuletzt im Zuge der EU-Ost-Erweiterung - immer enger zusammen. Diese Entwicklung ist Anlass genug, um sich über die auf beiden Seiten bestehenden Bilder vom jeweils anderen Europa Gedanken zu machen. Denn unhinterfragt werden sie schnell zu Stereotypen, die Annäherungen und neuen Perspektiven im Weg stehen.

83,00 CHF

Leben in der Wirtschaftskrise ¿ Ein Dauerzustand?
Noch im Jahre 2008, als immer häufiger von der Krise gesprochen wurde, waren die Reaktionen aus Rumänien von Unverständnis und Gleichgültigkeit geprägt. ¿Welche Krise?¿, fragte man sich, denn in Rumänien sei ¿Krise¿ ja schließlich ein Dauerzustand. Und da ¿Krise¿ im Rahmen der Theorien des sozialen Wandels gesellschaftliche Ausnahmesituationen bezeichnet, Rumänien aber mit dauerhaft anhaltenden wirtschaftlichen Problemen zu kämpfen hat, schien ...

54,50 CHF

Kilometer Null
Von allen Umbrüchen in Ost- und Südosteuropa war der rumänische in jenen Dezembertagen des Jahres 1989 wohl der am heftigsten diskutierte. Die Unruhen in Timisoara und die Großkundgebung in Bukarest ließen die Welt aufhorchen. Die einsetzende Entwicklung führte Rumänien nicht nur in die euro-atlantischen Strukturen, sondern veränderte für seine Bevölkerung nahezu alle Lebensgrundlagen. Die Beiträge des Bandes beschreiben aus der ...

90,00 CHF

Culinaria balcanica
Phänomene der Ess- und Trinkkultur bei den Balkanromanen und ihren Nachbarn werden im vorliegenden Band aus geisteswissenschaftlicher Sicht diskutiert. Die Ingredienzen der balkanischen Küchen sind zwar unterschiedlicher Herkunft, dies steht aber nicht im Gegensatz zur Herausbildung nationaler oder überregionaler Charakteristika. Die verschiedenen Zugänge der Autoren spiegeln die wechselvolle historische Entwicklung von Esskultur und kultureller Identität in Südosteuropa wider. Hierdurch entfaltet ...

67,00 CHF

Sprachtypologie
Sprachtypologie versucht, anhand grammatischer Merkmale eine strukturelle oder historische Orientierung in der Vielzahl bekannter und vorstellbarer Sprachen zu ermöglichen. Das vorliegende Buch möchte andere Typologien nicht ersetzen, sondern als ein Methoden- und Arbeitsbuch dienen. Dazu wurden eine Gruppe mit genetischem Verwandtschaftsverhältnis (romanische Sprachen) und eine mit Annäherungsverhältnis (Balkansprachen) gewählt. Nicht die einzelnen Sprachen, sondern ihre Beziehungen zueinander stehen im Mittelpunkt. ...

51,90 CHF

Das Rumänische und seine Nachbarn
Das Rumänische ist für Linguisten aufgrund seiner äußerst komplexen Kontaktsituation von großem Interesse: Wie eine romanische Insel erhebt es sich aus einem Meer nichtromanischer Sprachen, umrahmt von ost- und südslawischen Sprachen und dem Ungarischen. Sprachhistorisch kommen Beziehungen mit dem Albanischen, Griechischen, Türkischen hinzu. Innerhalb des Landes beeinflussen Minderheiten wie die Roma das Rumänische. Berücksichtigt man das Aromunische sowie das Istro- ...

54,50 CHF