524 Ergebnisse - Zeige 381 von 400.

Tagebücher
»Gewiß und übergewiß! Dieser magische Genius sah mehr und anderes, tiefer, himmlischer und höllischer sah er als die andern. Aber was sah er zuletzt? Doch nur sich.« Ernst Weiß

27,50 CHF

Tagebücher
»Dieser, wie Kafka es sagt, grausame Ernst bei der künstlerischen Arbeit ist spürbar in jeder Wendung, spürbar vor allem in jener dämonisch sachlichen, auf eine sehr verborgene Art tief ironischen Genauigkeit in der Darstellung des Details, wie sie sich nicht nur in den Erzählungen, sondern auch in den Tagebüchern findet.« Klaus Mann

23,50 CHF

Tagebücher
Aus Kafkas Eigenart, Tagebücher zu führen - autobiographische und literarische Texte dabei miteinander mischend - , wird deutlich, wie stark Kafkas jeweilige Lebenssituation auf das Entstehen seines literarischen Werkes gewirkt hat, sie geben den Blick unvermittelt frei in seine Werkstatt. »Ich werde das Tagebuch nicht mehr verlassen. Hier werde ich mich festhalten ... « notiert er am 16. Dezember 1910. ...

23,50 CHF

Beschreibung eines Kampfes
Dieser erste von vier Bänden mit Schriften aus dem Nachlaß beginnt mit dem frühesten erhaltenen Albumblatt aus dem Jahre 1897 und reicht bis zu »Blumfeld ein älterer Junggeselle« vom März 1915. »Ich schlief und fuhr mit meinem ganzen Wesen in den ersten Traum hinein. Ich warf mich in ihn so in Angst und Schmerz herein, daß er es nicht ertrug, ...

13,90 CHF

Das Ehepaar
>Ein junger Student<, >Bilder von der Verteidugung eines Hofes< sowie >Der Bau< und Texte aus dem >Hungerkünstler<-Komplex sind in diesem vierten Band der Schriften aus dem Nachlass enthalten. »Sie schläft. Ich wecke sie nicht. Warum weckst Du sie nicht? Es ist mein Unglück und mein Glück.« »Kafkas Sprache ist Kafka selbst und seine Welt ist nur in seiner Sprache möglich ...

12,50 CHF

Zur Frage der Gesetze
Der bekannteste Text dieses dritten Bandes der Schriften aus dem Nachlaß der Jahre 1919 bis 1922 ist der »Brief an den Vater«, den Kafka im November 1919 in Schelesen schrieb. »Unsere Gesetze sind leider nicht allgemein bekannt, sie sind Geheimnis der kleinen Adelsgruppe, welche uns beherrscht.« »Von kaum einem erreicht ist Kafkas Virtuosität in der Handhabung der Sprache. Er ist ...

23,50 CHF

Der Verschollene
Eine , Geschichte', die allerdings ins Endlose angelegt ist", nannte Kafka diesen Roman in einem Brief an Felice Bauer vom 11.November 1912. Im selben Brief nannte er auch den Titel des Ganzen: , Der Verschollene' - die einzige authentische Titelformulierung für diesen Roman, der dann später unter dem Titel , Amerika' berühmt wurde ... , Es ist die erste größere ...

23,50 CHF

Das Schloss
Jeder Versuch, ins Schloß zu gelangen, mißlingt, so bleibt es nah und fern zugleich, seine Hierarchie fordert Gehorsam, aber die Weisungen bleiben dunkel und unverständlich. »Dieses Dorf ist Besitz des Schlosses, wer hier wohnt oder übernachtet, wohnt oder übernachtet gewissermaßen im Schloß. Niemand darf das ohne gräfliche Erlaubnis.« »Alles, was über dieses Buch gesagt werden kann, ist nur tastendes Nebenher. ...

24,50 CHF

Reisetagebücher
In den Jahren 1910 bis 1912 machten Franz Kafka und Max Brod unabhängig voneinander Aufzeichnungen von ihren gemeinsamen Reisen, die Gegenüberstellung der Niederschriften verdeutlicht das Gegensätzliche im zusammen Erlebten. »Das Schloß in Friedland. Die vielen Möglichkeiten, es zu sehen: aus der Ebene, von einer Brücke, aus dem Park, zwischen entlaubten Bäumen, aus dem Wald zwischen großen Tannen durch.« »Nie im ...

15,90 CHF

Der Process
Im August 1914 - die großen Nationen Europas hatten einander gerade den Krieg erklärt - begann Franz Kafka seinen Roman >Der Proceß< zu schreiben. Die Zeitumstände machten es ihm schwer. Verzweiflung und Mutlosigkeit begleiteten ihn bei der Niederschrift, als hätte er aufgrund der Geschehnisse der eigenen Epoche die der kommenden Jahrzehnte bereits vorausgeahnt. Am 13. September 1914 notierte er im ...

21,90 CHF

Ein Landarzt
Ein Landarzt enthält sämtliche Texte, die Franz Kafka selbst zur Veröffentlichung gegeben hat, für Zeitungen und Zeitschriften und als Bücher: Betrachtung, Das Urteil, Der Heizer, Die Verwandlung, In der Strafkolonie, Ein Landarzt, Ein Hungerkünstler. »Es scheint so arg, Junggeselle zu bleiben, als alter Mann unter schwerer Wahrung der Würde um Aufnahme zu bitten ... in seinem Zimmer nur Seitentüren zu ...

16,50 CHF

Der Process
Dieser Sonderausgabe liegt die Kritische Ausgabe der Werke von Franz Kafka zugrunde. Sie wurde anhand der Originalmanuskripte erarbeitet und bietet die authentischen, oft fragmentarischen Texte unter Beibehaltung von Orthographie und Zeichensetzung. Der Einband ist an die Gestaltung der Erstausgabe (1925) von Georg Salter im Verlag Die Schmiede angelehnt. In der Geschichte des Bankprokuristen Joseph K., dem in einem ebenso absurden ...

21,90 CHF

Der Process
Eines Morgens wird Josef K. in seiner Wohnung verhaftet. Weder er noch der Leser erfährt, weshalb. Also macht sich K. auf die Suche nach den Gründen für seinen >Proceß<, der ihn immer tiefer in die Labyrinthe moderner Bürokratie und die Abgründe der eigenen Existenz führt. Kafkas Roman gehört zu den bedeutendsten Erzählwerken des 20. Jahrhunderts. Die vorliegende Ausgabe des Romans ...

17,50 CHF

Der Proceß
Im August 1914 - die großen Nationen Europas hatten einander gerade den Krieg erklärt - begann Franz Kafka seinen Roman >Der Proceß< zu schreiben. Die Zeitumstände machten es ihm schwer. Verzweiflung und Mutlosigkeit begleiteten ihn bei der Niederschrift, als hätte er aufgrund der Geschehnisse der eigenen Epoche die der kommenden Jahrzehnte bereits vorausgeahnt. Am 13. September 1914 notierte er im ...

54,50 CHF

Der Proceß
Im August 1914 - die großen Nationen Europas hatten einander gerade den Krieg erklärt - begann Franz Kafka seinen Roman >Der Proceß< zu schreiben. Die Zeitumstände machten es ihm schwer. Verzweiflung und Mutlosigkeit begleiteten ihn bei der Niederschrift, als hätte er aufgrund der Geschehnisse der eigenen Epoche die der kommenden Jahrzehnte bereits vorausgeahnt. Am 13. September 1914 notierte er im ...

155,00 CHF

Tagebücher
Aus Kafkas Eigenart, Tagebücher zu führen - autobiographische und literarische Texte dabei miteinander mischend - , wird deutlich, wie stark Kafkas jeweilige Lebenssituation auf das Entstehen seines literarischen Werkes gewirkt hat, sie geben den Blick unvermittelt frei in seine Werkstatt. »Ich werde das Tagebuch nicht mehr verlassen. Hier werde ich mich festhalten ... « notiert er am 16. Dezember 1910. ...

251,00 CHF

Das Schloss
Jeder Versuch, ins Schloß zu gelangen, mißlingt, so bleibt es nah und fern zugleich, seine Hierarchie fordert Gehorsam, aber die Weisungen bleiben dunkel und unverständlich. »Dieses Dorf ist Besitz des Schlosses, wer hier wohnt oder übernachtet, wohnt oder übernachtet gewissermaßen im Schloß. Niemand darf das ohne gräfliche Erlaubnis.« »Alles, was über dieses Buch gesagt werden kann, ist nur tastendes Nebenher. ...

59,50 CHF

Das Schloss
Jeder Versuch, ins Schloß zu gelangen, mißlingt, so bleibt es nah und fern zugleich, seine Hierarchie fordert Gehorsam, aber die Weisungen bleiben dunkel und unverständlich. »Dieses Dorf ist Besitz des Schlosses, wer hier wohnt oder übernachtet, wohnt oder übernachtet gewissermaßen im Schloß. Niemand darf das ohne gräfliche Erlaubnis.« »Alles, was über dieses Buch gesagt werden kann, ist nur tastendes Nebenher. ...

144,00 CHF

Briefe an Milena
»Briefe schreiben heißt sich vor den Gespenstern entblößen, worauf sie gierig warten. Geschriebene Küsse kommen nicht an ihren Ort, sondern werden von den Gespenstern auf dem Wege ausge-trunken . . .« Zu Beginn des Jahres 1920 hatte Franz Kafka Milena kennengelernt. Zwischen ihr und Kafka entstand eine sehr innige Freundschaft. Schon Kafkas Tagebücher haben uns die wirkliche Tiefe dieser Freundschaft ...

27,50 CHF

Die Verwandlung
»Der Reisende Gregor Samsa erwacht eines Morgens in seinem Bett als riesiges Ungeziefer. Das Wunder kommt als Qual. Die Qual existiert mit Eintritt der Erzählung. Sie braucht keine Motivation. Sie ist da. Die Spannung ist gegeben und weicht nicht bis zum letzten Augenblick ... Niemand erstaunt über das Ereignis, man faßt es, man schweigt, man leidet, die Familie zieht sich ...

19,50 CHF