15 Ergebnisse.

Die kurdische Frage in der Türkei
Der Konflikt zwischen der Türkei und der kurdischen Bevölkerung hat eine lange und verwobene Geschichte. Um die gegenwärtigen Spannungen und die Konsequenzen der staatlichen Politik verstehen zu können, ist ein Blick in die Vergangenheit unumgänglich. Ismail Küpeli nimmt sich dieses Komplexes an und analysiert vor dem Hintergrund der historischen Entwicklungen die autoritäre und gewaltsame Durchsetzung von Nationalstaatlichkeit in der Türkei. ...

53,50 CHF

Nelkenrevolution reloaded?
In Portugal haben sich, angefeuert durch den "arabischen Frühling" recht früh Massenproteste entwickelt, an denen im März 2011 200.000 Menschen teilnahmen. Diese Proteste trugen zum Sturz der sozialdemokratischen Regierung bei. Die Massenbewegung in Portugal ging der "Echte Demokratie Jetzt!"-Bewegung in Spanien zeitlich voraus und hat diese sicherlich angefeuert. Allerdings hat sich die mediale Aufmerksamkeit hierzulande auf Spanien beschränkt und die ...

16,50 CHF

Zusammenhang von Islam und Unterdrückung der Frau bei Necla Kelek
Essay aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Menschenrechte, Frauenrechte, Islam, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Sind Frauenrechte mit dem Islam kompatibel? So lautet eine der Fragen, die sowohl in der Integrationsdebatte um die in Deutschland lebenden (türkischen) Migranten, als auch in "großen" weltpolitischen Debatten im Kontext der Modernisierung und Demokratisierung ...

22,90 CHF

Islamkunde in NRW und die Positionen der politischen Parteien
Essay aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Islamische Religionspädagogik, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Islamkunde in NRW : Geschichte und aktueller Stand 1 1.1. Legitimierung 2 1.2. Einbindung der muslimischen Verbände 2 2. Positionen der politischen Parteien in Nordrhein-Westfalen 3 2.1. CDU 3 2.2. SPD 3 2.3. FDP 4 ...

22,90 CHF

Hizbollah und die Gewalt
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Ruhr-Universität Bochum, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ursprünge der Hizbollah liegen in den schiitischen Protestbewegungen der 1960er/70er Jahre. Die Geschichte der Schiiten im Libanon war gekennzeichnet durch Unterdrückung und Verfolgung. Die Unabhängigkeit des Libanons 1943 beendete die Benachteiligung der Schiiten nicht. Innerhalb des konfessionellen System ...

22,90 CHF

Herrschaftsanalyse von Ibn Khaldun
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Empirische Politikfeldanalyse - Die politischen Systeme des Nahen und Mittleren Ostens im Vergleich, 1 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Debatte über die Staaten des Nahen und Mittleren Osten ist geprägt von Beschreibungen von Entwicklungshemmnissen und Forderungen nach "Good ...

22,90 CHF

Global Economic Governance: NGOs
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Internationale Politische Ökonomie, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Anhand von zwei Beispielen soll deutlich werden, was NGOs sind, wie sie aufgebaut sind und welche Ziele sie verfolgen. Die gesamte Bandbreite der NGOs wird sichtbar, wenn man sich zwei "Pole" ...

22,90 CHF

Herrschaftsanalyse von Ibn Khaldun (1332-1406) ¿ Phasen der Herrschaft
Referat (Handout) aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Historisches, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Die politischen Systeme des Nahen und Mittleren Ostens im Vergleich, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Herrschaft durchläuft in der Theorie Ibn Khalduns fünf Phasen: 1) Sieg der Gruppe und Etablierung der Herrschaft. 2) Konsolidierung der Macht über die Integration von anderen ...

22,90 CHF

Kampf um Kobanê
er Kampf um Kobanê und Rojava ist eine zentrale Auseinandersetzung im Nahen und Mittleren Osten, in der alle relevanten Akteure in der einen oder anderen Weise involviert waren. Kobanê wird weiterhin die politischen Ereignisse in der Region prägen - sowohl den "Friedensprozess" zwischen der Türkei und der PKK als auch den Bürgerkrieg in Syrien. Der Konflikt bietet Anlass, zentrale linke ...

20,50 CHF

iqta als ¿islamischer Feudalismus¿?
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 1, 7, Ruhr-Universität Bochum, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die westliche Analyse der Geschichte der nahöstlichen Gesellschaften und Staaten ist nach wie vor geprägt von den Versuchen, mit europäischen Kategorien und Begriffen Erklärungsansätze zu finden. So wurde ausgehend von der Annahme, dass Gesellschaften sich über ...

26,90 CHF

Die Unabhängigkeitserklärung der USA und ihre Auswirkungen auf die Menschenrechte
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Völkerrecht und Menschenrechte, Note: 1, 3, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Seminar: Politischer Liberalismus, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Beschäftigung mit der Unabhängigkeitserklärung der USA scheint aus vielen Gründen heraus interessant. Die globale Dominanz der USA unter politischen und noch mehr unter militärischen Aspekten legt es ...

26,90 CHF

Ibn Khaldun und das politische System Syriens - Eine Gegenüberstellung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient, Note: 1, 3, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Empirische Politikfeldanalyse - Die politischen Systeme des Nahen und Mittleren Ostens im Vergleich, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die politikwissenschaftliche Debatte über die Staaten des Nahen und Mittleren Ostens ist geprägt von Beschreibungen der Entwicklungshemmnisse ...

26,90 CHF

Was ging schief beim "Untergang des Morgenlandes"? Eine exemplarische Sichtung der Geschichtsdarstellung von Bernard Lewis
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 1, 0, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Osmanische Europareisende, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Anschläge vom 11. September 2001 haben die Aufmerksamkeit einer breiteren westlichen Öffentlichkeit auf den Nahen und Mittleren Osten, den Islam und die Muslime gelenkt. So argumentierten einige Autoren, dass die islamistischen Organisationen ...

26,90 CHF

(Keine) Demokratie im Rentierstaat Syrien?
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient, Note: 1, 3, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Demokratisierung, Governance und Transformation, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In einem ersten Schritt soll der Rentierstaat-Ansatz genauer dargestellt werden. Anschließend werden die politischen und ökonomischen Strukturen Syriens im Hinblick auf die Renten und ihre Folgen ...

26,90 CHF

Erklärungskraft und Grenzen des spoiler-Konzeptes am Fallbeispiel der Hizbullah
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient, Note: 1, 3, Universität Duisburg-Essen, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie lässt sich Frieden erreichen und nachhaltig konsolidieren? Die Antworten auf diese Frage sind vielfältig. Neben Ansätzen, die von einem grundsätzlichen Interesse aller Akteure am Frieden ausgehen, hat seit Mitte der ...

26,90 CHF