3 Ergebnisse.

Wie nun wird das Lesen gelehrt?
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 1, 7, Universität Trier (Deutsch als Fremdsprache), Veranstaltung: Lesedidaktik, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit zum Seminar "Lesedidaktik" sollen die folgenden Fragen erörtert werden: In wie weit zeigt sich die Lesedidaktik DaF durch die in der Leseforschung diskutierten lesetheoretischen Modelle ...

26,90 CHF

Von shishiwuai zu lishiwuai - Guifeng Zongmi, Chan und der ontologische Paradigmenwechsel in der Huayan-Schule
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Chinesisch / China, Note: 1.0, Universität Trier (FB II Sinologie ), Veranstaltung: Die Schulen des chineschen Buddhismus, 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Untersuchung soll aufgezeigt werden, inwiefern die in der Tang-Zeit aufblühende Chan-Bewegung des chinesischen Buddhismus das metaphysische System der Huayan-Schule beeinflusste. Dabei steht der ...

26,90 CHF

Wang Wei und die buddhistische Wolkenmetaphorik - Zur Interpretation des Wolkenmotivs in der Dichtung Wang Weis
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Chinesisch / China, Note: 1, Universität Trier (Sinologie), Veranstaltung: Proseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Arbeit ist die Untersuchung des Wolkenmotivs in drei ausgewählten lyrischen Werken des chinesischen Dichters Wang Wei (701-761 n.Chr.), speziell auf seinen metaphorischen Gehalt im Sinne des buddhistischen Konzepts der geistigen Trübungen. Es wird versucht ...

24,50 CHF