6 Ergebnisse.

Theologie im Aufbruch
Grundlinien einer neuen Theologie Von Beginn an steht Hans Küng für eine Theologie, die sich nicht in der Interpretation des Alten erschöpft, sondern Herausforderungen der Zeit aufgreift, neue Sicht- und Denkweisen einfordert und zu neuen Ufern aufbricht. In seinem hermeneutischen Schlüsselwerk „Theologie im Aufbruch“ greift er die Paradigmentheorie von Thomas S. Kuhn auf, wendet diese auf die Theologie an und ...

106,00 CHF

Große christliche Denker
An sieben großen Denkern des Christentums - Paulus, Origines, Augustin, Thomas von Aquin, Martin Luther, Friedrich Schleiermacher und Karl Barth - zeigt Hans Küng die Entwicklung der christlich-abendländischen Theologie auf. Jeder von ihnen hat am großen Lehrgebäude der christlichen Theologie mitgebaut, jeder von ihnen steht mit seinen Erkenntnissen, aber auch mit seinen Irrtümern für eine entscheidende Entwicklung, einen Paradigmenwechsel. In ...

20,50 CHF

Gebrauchsanweisung für die Schweiz
Hier ist alles ein bisschen schöner - die Seen, Berge und Städte, die Menschen, die Läden und die Kleider: in der Schweiz, dem viersprachigen Alpenland zwischen Kunst, Käse und Kanton, Idylle und Industrie­nation. Thomas Küng kennt nicht nur die Schoko­la­denseiten seiner Heimat, die weltberühmt ist für ihre Präzisionsprodukte. Mit Wortwitz und Ironie schreibt er über Mentalitäten, Geschäftsusancen und die Riva­lität ...

24,50 CHF

Das Verhältnis zwischen ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeitern in Nonprofit-Organisationen
Nonprofit-Organisationen (NPO) sind oft Dienstleistungsbetriebe und das Personal, welches die Leistungen erbringt, ist von besonderer Bedeutung. Das Personal in NPO setzt sich aus einem großen Spektrum unterschiedlicher Personaltypen zusammen. Neben den auch in Forprofit-Organisationen (FPO) anzutreffenden Typen, ist ein besonderes Charakteristikum vieler Organisationen die gleichzeitige Beschäftigung bezahlter und unbezahlter Mitarbeiter/innen. Die Leistungserstellung auf freiwilliger und unbezahlter Basis scheint jedoch zunehmend ...

54,50 CHF

Wirtschaftliches Umfeld in Peru für den Aufbau einer Kleinunternehmung
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Länderstudien, Note: 5.75 (CH-Skala 1-6) = - 1 in D, Université de Fribourg - Universität Freiburg (Schweiz), 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Peruanischen Wirtschaft haben sich in den letzten Jahren große Veränderungen vollzogen, es gab wie in fast allen Entwicklungsländern eine große Landflucht und der Industrie- ...

28,50 CHF

Das Verhältnis zwischen ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeitern in Nonprofit-Organisationen
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 5.5 (CH), Université de Fribourg - Universität Freiburg (Schweiz) (Lehrstuhl für Nonprofit-Management und -Marketing), Veranstaltung: Personalökonomie, 114 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Beziehung zwischen Haupt- und Ehrenamtlichen stellt das Personalmanagement vor grosse Herausforderungen, welche nur mit fundiertem Wissen über die Eigenarten der beiden Beschäftigungsarten und ...

54,50 CHF