4 Ergebnisse.

Vom Gericht zur Gnade
«Gott hat alle in den Ungehorsam eingeschlossen, um allen seine Barmherzigkeit zu erweisen», so die Aussage von Paulus in Röm 11, 12. Sie berichtet, dass das göttliche Erbarmen die gesamte Menschheit umfasse. Zwar schliesst es Gottes Gericht ein, das sich den menschlichen Verfehlungen entgegenstellt, doch dessen Ziel besteht nicht in der Vernichtung des Übeltäters, sondern in der Vergebung seiner Schuld ...

39,00 CHF

Mann und Frau, Eltern und Kinder als Bewohner ihres Hauses in den Pastoralbriefen
Zentrales Anliegen von Heinz Küllings Untersuchung der Pastoralbriefe ist die Beziehung von Mann und Frau in ihrer jeweiligen Funktion, die sie sowohl im privaten als auch im öffentlichen Bereich ausüben. Zugleich rückt dabei die Beziehung in den Blick, die sie als Eltern mit ihren Kindern als ihren Nächsten im Haus haben. Grundlage für die Erörterung bilden vor allem die Texte ...

39,00 CHF

Wahrheit als Richtigkeit
Diese Schrift, die Anselm als Lehrer der Klosterschule zu Bec (Normandie) verfasst hat, enthält die hauptsächlichen Gesichtspunkte seines Denkens. Sie ist nicht nur für die Denkbemühungen des Mittelalters, sondern aller Zeiten von grundlegender Bedeutung. Die Untersuchung «Wahrheit als Richtigkeit» versucht den wesentlichen Gehalt der Schrift Anselms sichtbar und für unsere Generation zugänglich zu machen.

86,00 CHF

Die Ordnung der Liebe
Der Aussage 'der Mann ist das Haupt der Frau', wie sie in den beiden neutestamentlichen Abschnitten 1. Korinther 11, 2-16 und Epheser 5, 21-23 vorkommt, kann das heutige Empfinden nicht mehr viel abgewinnen. Sie scheint einer vergangenen Zeit anzugehören. Jedoch gehört es zur Eigentümlichkeit biblischer Texte, dass sie nicht selten Wahrheiten enthalten, die erst bei einer vorurteilsfreien Untersuchung ans Tageslicht ...

38,50 CHF