5 Ergebnisse.

Krankheitsbild Angst. Zur Entstehung und Behandlung von Angststörungen
Fachbuch aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder kennt das Gefühl der Angst. Aber was, wenn die Angst zur Krankheit wird? Viele Menschen leiden im Laufe ihres Lebens unter einer behandlungsbedürftigen Angststörung. Mittlerweile gibt es allerdings sinnvolle Therapieansätze, die Betroffenen helfen. In diesem Band werden die unterschiedlichen Formen der Angststörung ...

48,50 CHF

Die Fabel als Lernformat für Kinder? Eine Untersuchung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Deutsch - Gattungen, Note: 1, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Veranstaltung: Lesefrüchtekorb oder Arbeitstasche: Lernformate heutiger Deutsch(lese)bücher, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Wolf kam zum Bach. Da entsprang das Lamm. "Bleib nur, du störst mich nicht", rief der Wolf. "Danke", rief das Lamm zurück, "ich habe im Äsop gelesen." (Helmut ...

26,90 CHF

Bewertung mündlicher Leistungen in der Schule. Kriterien und Funktionen der Leistungsfeststellung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: An Ihren Früchten sollt ihr sie erkennen. Matthäus 7, 16 Mündliche Leistungen zu bewerten gestaltet sich häufig schwieriger als angenom-men. Es besteht zunehmend die Gefahr, dass Kinder aufgrund ihres sozialen Back-grounds sowie ihrer mitgebrachten ...

39,90 CHF

Phobien und Panikstörungen. Ursachen und Therapiemöglichkeiten
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 2, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Viele berühmte Persönlichkeiten, wie Goethe, Freud und Brecht litten schon unter massiven Ängsten. Doch nicht nur sie, sondern auch eine breite Sparte der Allgemeinbevölkerung ist davon betroffen. Angsterkrankungen gehören heutzutage neben Depressionen und ...

26,90 CHF

Gewaltprävention in der Grundschule
Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, 36 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Phänomen Gewalt in der Schule ist nichts Neues, sondern in den letzten Jahren immer stärker ins Blickfeld gesellschaftlichen, politischen und medialen Interesses geraten. Wir leben heute in einer Gesellschaft, in der die ...

70,00 CHF