4 Ergebnisse.

Holocaust oder Nationalsozialismus im Sachunterricht. Für und Wider der Thematisierung im Schulunterricht
Masterarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1, 3, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg) (Institut für Gesellschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Abschlussarbeit soll durch die theoretische Auseinandersetzung mit ausgewählter, wissenschaftlicher Fachliteratur geklärt werden, in welchem Verhältnis die vermeintlichen Risiken zu den möglichen Chancen einer unterrichtlichen Behandlung von Nationalsozialismus und Holocaust stehen und somit der ...

65,00 CHF

Die Mode der Frau im Kontext des kulturellen Wandels in der Bundesrepublik Deutschland
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, Note: 1, 3, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg) (Institut für Geschichte und Ihre Didaktik), Veranstaltung: Kulturgeschichte der BRD, Sprache: Deutsch, Abstract: Mode ist und war immer ein Mittel der Kommunikation, die etwas über seinen Träger, aber auch immer etwas über die Kultur aussagt, in der er ...

24,50 CHF

Die frühzeitliche Behandlung der Leseschwäche bei Grundschülern durch den Kieler Leseaufbau
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 2, 0, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg) (Seminar für Germanistik), Veranstaltung: Schriftspracherwerb in medialen Kontexten, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Lesen ist in unserer Gesellschaft seit jeher von großer Bedeutung. In der Schule ist es nicht nur für das Fach Deutsch, sondern auch für alle anderen Fächer essentiell, und ermöglicht ...

24,50 CHF

Frauenbilder in der Weimarer Republik. Medien versus Realität
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 1, 0, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg) (Institut für Geschichte und ihre Didaktik), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Juli 1920 veröffentlichte die Zeitschrift "Die Dame" auf ihrer Titelseite eine Karikatur, die für das Frauenbild einer ganzen Zeit stehen sollte. In den zwanziger und frühen ...

39,90 CHF