3 Ergebnisse.

Investitionsschutz in Europa
Zwischen der Investitionsschiedsgerichtsbarkeit und dem EuGH herrscht seit dessen Urteil in der Rechtssache Achmea ein Justizkonflikt. Das europäische Verfassungsprinzip der Autonomie kollidiert mit völkervertraglich garantierten Investor-Staat-Schiedsklauseln. Die durch den Konflikt verursachte Unsicherheit betrifft nicht nur den Investitionsschutz im Binnenmarkt. Sie stellt auch die zahlreichen Investitionsschutzabkommen zwischen EU-Mitgliedsstaaten und Drittstaaten und sogar die Handelsschiedsgerichtsbarkeit infrage. Um diese Unsicherheit zu umgehen, entwickelt ...

104,00 CHF

Internationales Franchising
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Franchising hat sich in den letzten Jahren als Markteintrittsstrategie für aus­ländische Unternehmen in den deutschen Markt etabliert. Dieses Buch beschäftigt sich mit den rechtlichen und wirtschaftlichen Aspekten, die bei der Implementierung eines Franchisesystems in Deutschland von Bedeutung sind. Der Autor Jan Köster vermittelt zunächst einen Überblick über die Ma­terie und klärt die Rechtsnatur von Franchiseverträgen und die ...

56,90 CHF

Die europäische Electronic-Commerce-Richtlinie - Eine gute Basis für den E-Commerce in Europa?
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1, 3, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (-), Veranstaltung: Vorlesung: Deutsches und Europäisches Wirtschaftsverfassungsrecht: Europa-Recht, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die seit Jahren fortschreitende Globalisierung, wachsen die Menschen weiter zusammen und können immer neue grenzüberschreitende Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Das wird besonders in der zunehmenden Nutzung des Internets deutlich. ...

26,90 CHF