8 Ergebnisse.

Erzähltheorie
Eine umfassende Einführung in die Erforschung des Erzählens: Das Autorenduo Tom Kindt und Tilmann Köppe beginnt mit den sprach- und medientheoretischen Grundlagen. Davon ausgehend stellen sie den Aufbau, das Funktionsspektrum und die Analyse von Erzählungen zusammenhängend dar und erläutern diese anschaulich. Die im literatur- und medienwissenschaftlichen Studium erlernten Verfahren der Einzeltextanalyse werden ebenso vorgestellt wie die anthropologischen Voraussetzungen und Funktionen ...

25,90 CHF

Show, don't tell
Show, don't tell": Erzähle so anschaulich, dass deinen Leser/innen die Handlung vor Augen steht wie in einem Drama! Das ist nicht nur ein wichtiges Prinzip zeitgenössischer Schreibschulen, es war bereits in der antiken Rhetorik (als enargeia/evidentia) ein Ideal für Redner und Autoren. Auch die moderne Erzähltheorie bildet Gegensatzpaare wie "showing und telling", "dramatischer und narrativer Modus", "geringe und hohe Distanz". ...

49,90 CHF

Erzählte Selbstrepräsentation im modernen Roman
Der Band untersucht anhand dreier Romane (Henry James: The Ambassadors, Ernst Weiß: Die Feuerprobe, Albert Camus: L'Étranger) Formen der Selbstrepräsentation im Roman der Moderne. Konturiert wird damit zugleich ein , modernes' Gattungskonzept: Der existenzphilosophische Bildungsroman thematisiert Krisen der Selbstrepräsentation und lässt das Exemplarische eines Bildungsgangs zugunsten eines alternativen Konzepts literarischer Erkenntnis in den Hintergrund treten. ntergrund treten.

150,00 CHF

Literatur und Wissen
Der Band entwirft eine Übersicht über das komplexe philologische und philosophisch-ästhetische Forschungsfeld zum Thema , Literatur und Wissen'. Die Beiträge sichten und sortieren das Feld und entwickeln Ansätze zu einer Bewertung vorliegender Theorien und Methoden. Der Vielzahl existierender Fallstudien wird damit eine primär theoretische Perspektive an die Seite gestellt. Behandelt werden u.a. die Explikation der Kernbegriffe , Literatur' und , ...

150,00 CHF

Neuere Literaturtheorien
Umfassender und verständlicher Überblick. Die aktuellen Literaturtheorien und Interpretationsmethoden kennen, unterscheiden und anwenden können wer Literatur analysieren möchte, muss das Handwerkszeug beherrschen. Das Lehrbuch stellt alle zentralen Theorien seit den 1980er Jahren vor: Diskursanalyse, Dekonstruktion, Neohermeneutik, Ansätze der Medien- und Kognitionswissenschaft sowie der Sozial- und Kulturwissenschaft wie zum Beispiel Gender Studies und Cultural Studies.

30,90 CHF

Literatur und Erkenntnis
Zu den wichtigsten, zugleich jedoch umstrittensten Funktionen fiktionaler Literatur gehört die Vermittlung von Erkenntnis oder Wissen. Das Buch erläutert und verteidigt die These, dass es gute Gründe gibt, fiktionale literarische Werke als Wissensquellen ernst zu nehmen - obwohl sie von >bloß ErfundenemWas ist der Fall?Was soll ich tun?Wie soll ich leben?<. Beide Typen von Wissen unterscheiden sich in ihrer Rolle ...

54,90 CHF

Fiktionalität
Der Band führt in 22 Artikeln in Grundprobleme der Fiktionalität ein. Behandelt werden mit pragmatischen, rezeptions- und kontextbezogenen Theorien die wichtigsten Ansätze zur Abgrenzung fiktionaler und nicht-fiktionaler Medien. Kernfragen der Philosophie und Rezeptionspsychologie sowie Funktionen der Fiktionalität werden ebenso erläutert wie die Geschichte der Fiktionalitätsinstitution seit der Antike. Neben fiktionaler Literatur wird auch die Fiktionalität weiterer Medien (u.a. Film und ...

175,00 CHF

Fiktionalität
Der Band führt in 22 Artikeln in Grundprobleme der Fiktionalität ein. Behandelt werden mit pragmatischen, rezeptions- und kontextbezogenen Theorien die wichtigsten Ansätze zur Abgrenzung fiktionaler und nicht-fiktionaler Medien. Kernfragen der Philosophie und Rezeptionspsychologie sowie Funktionen der Fiktionalität werden ebenso erläutert wie die Geschichte der Fiktionalitätsinstitution seit der Antike. Neben fiktionaler Literatur wird auch die Fiktionalität weiterer Medien (u.a. Film und ...

42,50 CHF