4 Ergebnisse.

Bildung, Schicht und Generationensolidarität in Europa
Die quantitative Untersuchung widmet sich den Zusammenhängen zwischen Bildung, Schicht und Generationensolidarität auf Grundlage des "Survey of Health, Ageing and Retirement" (SHARE) und unter Einschluss von 19 europäischen Ländern. Die zentralen Fragen, die die Arbeit zu beantworten versucht, lauten: Wie lassen sich europäische Familien unter dem Aspekt von Schichtzugehörigkeit darstellen und beschreiben? Wie wirkt sich die soziale Herkunft auf Bildungschancen ...

60,50 CHF

Das Akzeptanzverhalten für einen Schwangerschaftsabbruch und die Forderung nach mehr Ausländeranpassung in der BRD
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 1, 0, Universität Duisburg-Essen (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Multivariate statistische Analyseverfahren, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Forschung - insbesondere die der Sozialwissenschaften - verfolgt das Ziel, die Ansichten der Allgemeinheit durch repräsentative Stichproben zu erhalten. Mit deren Hilfe und unter Einbezug statistischer Instrumente sollen ...

70,00 CHF

Im Fokus von "Scope" - Die Mitarbeiterbefragung als Methode der Organisationsforschung am Beispiel der AXA Gruppe
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1, 3, Universität Duisburg-Essen (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Methoden der Organisationsforschung, 36 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Möglichkeit Innovationen zu entwickeln und dem internationalen Wettbewerbsdruck durch Globalisierung entgegentreten zu können, erfordert die allgemeine Mitarbeiterzufriedenheit in den Unternehmen. Um dieses zu fördern bedienen sich die ...

39,90 CHF

Mindestlohn. Die Möglichkeiten und Folgen einer gesetzlichen Einführung in Deutschland
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2, 3, Universität Bremen, 113 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Zurzeit findet in Deutschland eine kontrovers geführte Diskussion über die mögliche Einführung eines Mindestlohns statt. Allerdings ist diese Diskussion kein Phänomen der Gegenwart: Seit Jahrzehnten interessieren sich Ökonomen für die wirtschaftlichen und sozialen Konsequenzen ...

57,90 CHF