74 Ergebnisse - Zeige 61 von 74.

Dehnratenabhängigkeit mechanischer Werkstoffkennwerte von Kalk-Natronsilicatglas
Die vorliegende Dissertation untersucht die Dehnratenabhängigkeit der mechanischen Werkstoffkennwerte von Kalk-Natronsilicatglas. Zu diesem Zweck werden einaxiale Hochgeschwindigkeits-Zugversuche durchgeführt und das Werkstoffverhalten mit hochauflösender Messtechnik aufgezeichnet. Auf Grundlage der Messergebnisse werden Werkstoffmodelle entwickelt, die das dehnratenabhängige Verhalten der Zugfestigkeit und des Elastizitätsmoduls des untersuchten Glases beschreiben.

29,90 CHF

Soziale Medien
Die nicht-reaktiven Verfahren der Datenerhebung aus Sozialen Medien stehen hier im Kontrast zu klassischen Erhebungsinstrumenten der empirischen Sozialforschung. Dienste wie Facebook und Twitter enthalten Daten in einer völlig neuen Dimension - aber auch mit völlig neuen Ansprüchen und Herausforderungen. Ausgehend von der Frage nach der Verknüpfung von Daten aus Sozialen Medien mit klassischen Erhebungsmethoden werden zentrale Aspekte der Daten- und ...

73,00 CHF

Private Equity als Finanzierungsalternative für den Mittelstand: Ist der deutsche Mittelstand bereit für die Eigenkapitalfinanzierung?
Das vorliegende Buch befasst sich mit dem deutschen Mittelstand und dessen speziellen Finanzierungsproblemen, sowie mit der Frage inwiefern Private Equity dazu beitragen kann, die spezifischen Finanzierungsprobleme in den unterschiedlichen Unternehmensphasen zu lösen. Dazu werden die Finanzierungsprobleme des deutschen Mittelstandes genauer betrachtet, mit besonderem Blick auf die Regulierungsanforderungen von Basel II sowie der Nachfolgeproblematik. Zunächst werden die Grundlagen der Beteiligungskapitalfinanzierung und ...

60,50 CHF

Flüchtlinge und Vertriebene in der DDR-Aufbaugeneration
Christa Wolf, Hans Modrow, Bernhard Heisig oder Manfred Ewald - das sind nur einige Namen unter jenen mehr als vier Millionen Menschen, die nach Ende des Zweiten Weltkrieges als sogenannte "Umsiedler" in die Sowjetische Besatzungszone Deutschlands kamen. Einerseits trafen sie hier auf Vorurteile und Anfeindungen, auch auf direkte Ablehnung, andererseits sahen sie sich Chancen und Integrationsangeboten gegenüber. In diesem Spannungsfeld ...

53,50 CHF

Christliche Ethik oder zweckrationale Technik der Macht?
Selbstverständliches wird selten explizit ausgesprochen. Dieser Befund trifft auch auf die Politik zu: Während große politische Ereignisse wie Kriege oder Revolutionen immer ihre Kommentatoren fanden, bleibt die Frage, was denn 'Politik' an und für sich sei, seltsam unterbelichtet. Tatsächlich aber sind die gemeinhin akzeptierten Mittel und die anzustrebenden Zwecke politischen Handelns einem ständigen Wandel unterworfen. Das Ziel der Studie ist ...

116,00 CHF

TOPSIM General Management, COPYFIX AG im Unternehmensplanspiel. Erarbeitung eines Berichts zur ¿Bilanzpressekonferenz¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: es wurde keine Note vergeben, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Veranstaltung: Unternehmenssimulation und Teamentwicklung / Unternehmensplanspiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit besteht aus einem Bericht zur "Bilanzpressekonferenz" des COPYFIX AG Unternehmens, unter besonderer Berücksichtigung der wertumlaufenden Entwicklungen des Unternehmens. Schwerpunktbereiche sind dabei Investition und Finanzierung, ...

28,50 CHF

E-Business für den Mittelstand. Trends, Einflussfaktoren und Einsatzbereiche
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1, 8, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Veranstaltung: Wirtschaftsinformatik - Betriebliche Informationssysteme, Sprache: Deutsch, Abstract: Die zunehmende Bedeutung von E-Business für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) ist ein sehr aktuelles Thema. Beantwortet werden in dieser Arbeit folgende Fragen: Was versteht man unter E-Business? Wie wirkt sich der Trend ...

26,90 CHF

Die Umsetzung der Wohnimmobilienkreditrichtlinie in Deutschland
Die Vergabe von Immobiliar-Verbraucherdarlehen wurde kürzlich neu geregelt. Die zahlreichen Änderungen betreffen die Werbung, die Vertragsanbahnung, die vorvertraglichen Informationen, die Beratung und Anforderungen an den Berufsstand der Immobiliardarlehensvermittler. Der Chefjustitiar des Verbandes der Privaten Bausparkassen e.V., Christian König, kommentiert die einzelnen Paragraphen des neuen Gesetzes. Sein Buch bietet für die praktische Anwendung der neuen Vorschriften wertvolle Handlungsanweisungen und Interpretationshilfen.

72,00 CHF

Human Resources
Ausgehend von der Methodenausbildung bei Bachelor und Master an den Universit¿n und den Anforderungen an Hochschulabsolventen werden in der vorliegenden Publikation unter anderem das Studium zum Marktforscher an Hochschulen, die Berufsausbildung im dualen System, die Fortbildung in der amtlichen Statistik und die sozialwissenschaftliche Methodenausbildung f¿r Postgraduierte im deutschen und internationalen Kontext von namhaften Fachvertretern der akademischen Sozial- wie der kommerziellen ...

42,50 CHF

Adler über See
Die Arado Ar 196 war das letzte in Deutschland gebaute See-Kampfflugzeug. Gedacht als katapultfähiges Bordflugzeug für den Einsatz auf Kriegsschiffen, bewährte sich der stabile Tiefdecker auch als Küstenaufklärer. Obwohl das Muster bereits zu Beginn des 2. Weltkriegs technologisch veraltet war, wurden bis 1944 über 500 Exemplare gefertigt, die teilweise bis in die 1960iger Jahre hinein flogen. Die Reichsmarine begann 1928 ...

54,50 CHF

Alter(n)sorientiertes Personalmanagement in Zeiten des demografischen Wandels
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 3, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (Hochschule für Wirtschaft und Recht), Veranstaltung: Personalmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmen in Deutschland müssen sich in den nächsten Jahren verstärkt mit den Folgen des demografischen Wandels auseinandersetzen. So werden das Durchschnittsalter ihrer Belegschaft und die Altersdiversität in vielen Teams ...

28,50 CHF

Beteiligungskapital als Finanzierungsalternative für mittelständische Unternehmen
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1, 3, Universität Rostock (Lehrstuhl für Bankbetriebslehre und Finanzwirtschaft), 66 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn der Arbeit werden in Kapitel zwei die Ausgangssituation des deutschen Mittelstandes eingehend erläutert. Dazu wird zunächst der Begriff des wirtschaftlichen Mittelstandes näher bestimmt und die klassischen Finanzierungswege charakterisiert. Nachfolgend ...

65,00 CHF