9 Ergebnisse.

Der demografische Wandel in der Personalstruktur
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Führung und Personal - Personalführung, Note: 1, 3, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Der demografische Wandel, beeinflusst die Personalstruktur in Unternehmen, da inzwischen viele Frauen und Männer im sogenannten mittleren Lebensalter in Unternehmen tätig sind. Mit der Begrifflichkeit des "mittleren Lebensalters", wird im Allgemeinen das Alter bei Frauen und ...

26,90 CHF

Mitarbeitermotivation. Faktoren, Theorien und Handlungsmöglichkeiten für Führungskräfte
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Führung und Personal - Mitarbeitermotivation, Note: 2, 0, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit werden nach der Einleitung einige Begriffe aus der Motivationspsychologie genannt (Kapitel 2). Darauf folgt eine Vorstellung verschiedener Möglichkeiten zur Mitarbeitermotivation, sogenannte Motivationstheorien (Kapitel 3), die Führungskräfte bei ihrer täglichen Arbeit einsetzen können, ...

22,90 CHF

Besteuerung und Rechtsformwahl
Steueroptimale Rechtsformwahl: Die Besteuerung von Personen- und Kapitalgesellschaften und Mischformen im Vergleich. Dieses Studienbuch verdeutlicht die steuerlichen Konsequenzen, die aus der Wahl einer bestimmten Rechtsform resultieren. Es zeigt zunächst allgemein, welche Faktoren die steuerliche Belastung von Personen- und Kapitalgesellschaften sowie deren Kombination beeinflussen. Danach vergleichen die Autorinnen die einzelnen Rechtformen miteinander und führen Steuerbelastungsrechnungen für verschiedene Ereignisse im Leben des ...

45,90 CHF

Spielfelder des Selbst
Nach Verlassen der Schule streben Jugendliche nach einem Beruf, der ihnen (auch) ermöglicht, eigene Ideen zu verwirklichen - unabhängig davon, ob sie eine Friseurausbildung ergreifen, ein Kunststudium aufnehmen oder ein Ingenieursstudium beginnen. Die Studie geht auf Basis eines quantitativen und qualitativen Längsschnitts der Frage nach, wie junge Erwachsene zwischen individuellen Ansprüchen und strukturierten Chancen ihr Selbstprojekt ausarbeiten (können) - in ...

49,90 CHF

Littérature féminine? Französische Romanautorinnen der dreissiger Jahre
Französischen Romanautorinnen der 1930er Jahre sind bis heute in der Literaturwissenschaft weitgehend unbeachtet geblieben, ihre Namen und Texte nahezu vergessen. Dies ist umso erstaunlicher, als in ihrer Zeit intensiv über die Literatur von Frauen, die sogenannte littérature féminine, diskutiert wurde. Das Buch geht den Zusammenhängen dieser paradox erscheinenden Konstellation nach, indem es die Vorstellungen untersucht, die Begriff und Konzept der ...

65,00 CHF