8 Ergebnisse.

Straßenbahn in Wien
Die spannende Geschichte der Wiener Straßenbahn - von Namen und Netzen bis hin zu geheimnisvollen Zahlenkombinationen. Erfahren Sie, warum die "Zweierlinie" als der "zweite Wiener Ring" bekannt ist, wie die magischen Bezeichnungen "E2", "G2" oder "H2" Wien durchqueren und wie politische Attentate im 20. Jahrhundert die Zukunft der "Bim" beeinflussten. Dieses Buch verknüpft Zahlen und Fakten mit packenden Geschichten und ...

35,50 CHF

Einheit in Vielfalt
Der Anlass dieses Buches ist der Tod von Erhard Busek am 13. März 2022. Er kam unerwartet und bedeutete eine nach wie vor nicht geschlossene Lücke im System der österreichischen Politik. Die Ursache dieses Buches aber ist das Leben von Erhard Busek ab dem 25. März 1941. Als intellektueller und kreativer Mensch bestimmte er das System des Politischen in Österreich ...

39,90 CHF

Ultimo
Am 1. April 1922 starb der letzte Kaiser von Österreich auf der portugiesischen Insel Madeira. Erst nach dem Attentat auf seinen Onkel Franz Ferdinand an die Stelle des Thronfolgers gerückt, trat er im November 1916 die Regentschaft über ein Reich an, das sich mitten im Krieg befand und dringender Reformen bedurfte. Karl konnte die fortschreitende Erosion der österreichisch-ungarischen Doppelmonarchie nicht ...

39,90 CHF

Jahrbuch für politische Beratung 2017/2018
Mit Beiträgen von: Nazanin Aghakhani, Karl Aiginger, Michael Amon, Michael Blume, Gernot Blümel, Alexander Bogner, Marco Buschmann, Hermann Dikowitsch, Luis Durnwalder, Verena Fabris, Peter Filzmaier, Maciej Górny, Christian Gulas, Herwig Hösele, Catarina Katzer, Harald Katzmair, Daniela Kern-Stoiber, Waltraud Klasnic, Thomas Köhler, Ingrid Korosec, Ulrich H.J. Körtner, Peter Loidolt, Sabine Matejka, Christian Mertens, Julia Ortner, Stephan Ozsváth, Flooh Perlot, Robert Pfaller, ...

42,90 CHF

Ein Hauch von Welt - Österreich vor und nach Saint Germain
Am 10. September 1919 wurde der Vertrag von Saint Germain zwischen den Siegermächten des Ersten Weltkriegs und jenem ?Rest? (Georges Clemenceau) abgeschlossen, der nach dem Zerfall der ?Donaumonarchie? als ?Alpenrepublik? übrig geblieben war. Das supranationale Österreich, das im internationalen Konzert mit dem Anspruch, europäische Großmacht zu sein, mitgespielt hatte, gab es nicht mehr. Der von der Mehrheit der Österreicherinnen und ...

36,50 CHF

Justizpalast in Flammen! Ein brennender Dornbusch?
Am 15. Juli 1927 waren die Schriftsteller Manès Sperber, Heimito von Doderer und Elias Canetti - ohne voneinander zu wissen - Augenzeugen des Justizpalastbrandes in Wien. Für alle drei war dieses Ereignis Anstoß, um in ihrem literarischen Werk das politische, gesellschaftlich-wirtschaftliche und kulturelle Umfeld ihrer Zeit zu reflektieren. Aus Anlass des 90. Jahrestages dieses für die österreichische Geschichte, Geschichtspolitik und ...

35,90 CHF

Manifest
Mit Beiträgen von M. Belafi, E. Busek, D. Dettling, H. Dikowitsch, M. Falb, M. Fleischhacker, Lotha Höbelt, T. Hofer, H. Hösele, A. Khol, T. Köhler, C. Konrath, I. Korosec, M. L. Lanzrath, K. Lengheimer, H. M. Lessing, O. Marchart, C. Mertens, A. J. Noll, Herbert Paierl, A. Pelinka, F. Plasser, F. J. Radermacher, C. Reitan, K. Stainer-Hämmerle, S. Walpitscheker, R. ...

42,90 CHF

Stromabwärts
Wie sein Vorgängerband "Stromaufwärts. Christdemokratie in der Postmoderne des 21. Jahrhunderts" (Böhlau 2003) versteht sich dieses Buch als breit gefächertes Sammelwerk christdemokratischer Antworten auf die Fragen der postmodernen Welt - als Wegweiser jenseits materialistischer und hedonistischer Positionen.War das erste Werk stärker von theoretischen, sinnstiftenden Lösungsansätzen geprägt, will "Stromabwärts" bereits umgesetzte und/oder konkret angedachte Beispiele aus der Praxis als Vorbilder aufgeschlossener ...

49,90 CHF