7 Ergebnisse.

Vom AKT zum TASKO - Die Weiterentwicklung eines Konzentrations- und Arbeitsstiltrainings für Kinder im höheren Grundschulalter
Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Psychologie - Lernpsychologie, Intelligenzforschung, Note: 1, 00, Universität Hamburg (Fakultät für Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bewegungswissenschaft), Veranstaltung: Lerntherapie, Psychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit knüpft an meine Diplomarbeit im Studiengang Psychologie an, im Zuge derer ich das Aufmerksamkeits-Komponenten-Training (AKT), ein Konzentrationstraining für Kinder, entwickelte. Die Erfahrungen während einer ersten Erprobung der Programminhalte und ...

65,00 CHF

Entwicklung, Konstruktion und Erprobung eines Konzentrationstrainingsprogramms für Kinder im höheren Grundschulalter (Band 2)
Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Psychologie - Lernpsychologie, Intelligenzforschung, Note: sehr gut, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Pädagogische Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Aufbau des Trainingsmaterials . Leitkärtchen Neben dem Training der Aufmerksamkeitskomponenten selbst liegt ein Schwerpunkt dieses Übungsprogramms darauf, dem Kind zu einem systematischen, wohlorganisierten Lösungsverhalten zu verhelfen. Diesem Zweck dienen die Leitkärtchen, die vier allgemein übergreifende Schritte zur Bewältigung ...

42,50 CHF

Möglichkeiten des Neurofeedbacks in der Therapie von AD(H)S
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medizin - Therapie, Note: ohne Benotung, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Zentrale Einrichtung für Weiterbildung (ZEW)), Veranstaltung: Lerntherapie: AD(H)S, Sprache: Deutsch, Abstract: Neurofeedback, auch EEG-Biofeedback genannt, bezeichnet die visuelle oder akustische Rückmeldung bestimmter Signale des Körpers, genauer der Hirnstromaktivität, die der Mensch unter normalen Bedingungen nicht wahrnehmen kann. Durch die Bewusstmachung der im ...

26,90 CHF

Entwicklung, Konstruktion und Erprobung eines Konzentrationstrainingsprogramms für Kinder im höheren Grundschulalter (Gesamtwerk)
Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Psychologie - Lernpsychologie, Intelligenzforschung, Note: sehr gut, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für pädagogische Psychologie), 89 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Konzentriere Dich!" , "Hier spielt die Musik!", "Du hast mal wieder nicht zugehört!", "Hör auf, mit dem Stift zu spielen!", "Diese Fehler wären nicht nötig gewesen! ", ... Solche und ähnliche Aussprüche aus ...

54,50 CHF

Entwicklung, Konstruktion und Erprobung eines Konzentrationstrainingsprogramms für Kinder im höheren Grundschulalter - (Band 1)
Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Psychologie - Lernpsychologie, Intelligenzforschung, Note: sehr gut, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für pädagogische Psychologie), 89 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung und Überblick "Konzentriere Dich!" , "Hier spielt die Musik!", "Du hast mal wieder nicht zugehört!", "Hör auf, mit dem Stift zu spielen!", "Diese Fehler wären nicht nötig gewesen!", ... Solche und ähnliche ...

42,50 CHF

Recht fühlen
Lässt sich Recht fühlen? Gibt es normativ gesehen ein richtiges Fühlen? Seit über 200 Jahren dauert eine wissenschaftliche, politische und künstlerische Auseinandersetzung um die Funktion des Gefühls im Recht an. Das Konzept des Rechtsgefühls im engeren Sinne entsteht im 18. Jahrhundert. Es fragt seither nach dem Verhältnis des Menschen zu normativen Ordnungen, nach Verantwortung und Teilhabe und nicht zuletzt nach ...

63,00 CHF

Kinderarmut in Deutschland. Macht Armut krank und Reichtum gesund?
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Entwicklungspolitik, Note: 2, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Aktuelle Probleme der Wirtschaftspolitik, 38 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Heutzutage ist Armut nicht mehr ein Problem, das nur in den Entwicklungsländern auftritt. In Deutschland und den anderen westlichen Industrienationen ist Armut weiter verbreitet, als allgemein angenommen ...

26,90 CHF