5 Ergebnisse.

Melanchthon und der Islam - Ein Beitrag zur Klärung des Verhältnisses zwischen Christentum und Fremdreligionen in der Reformationszeit
Philipp Melanchthon (1497-1569) war humanistischer Gelehrter, Theologe und wichtiger Weggefährte Luthers. Der vorliegende Band der Reihe ReligioSus wendet sich diesem großen Reformator zu und richtet die Aufmerksamkeit dabei nicht auf seine Auseinandersetzung mit der eigenen Glaubenstradition, sondern auf sein Verhältnis zu einer anderen Religion, dem Islam.Manfred Köhler vermittelt einen Einblick in Melanchthons Verständnis des muslimischen Glaubens und seine unversöhnliche Kritik ...

42,90 CHF

Bauwerksbegrünung
Der Trend zur Begrünung von Neubauten und Bestandsgebäuden nimmt zu - besonders im innerstädtischen Bereich. Seit dem ersten Begrünungsboom in den 1980ern hat sich einiges getan. Innovative Vegetations- und Bewässerungstechniken ermöglichen heute die Begrünung fast jeder Fläche auf, am oder im Gebäude und schaffen Raum für neue kreative Lösungen. Das "Handbuch Bauwerksbegrünung" erläutert praxisnah und anschaulich die vielseitigen Möglichkeiten, von ...

42,90 CHF

Melanchthon und der Islam - Ein Beitrag zur Klärung des Verhältnisses zwischen Christentum und Fremdreligionen in der Reformationszeit
Philipp Melanchthon (1497-1569) war humanistischer Gelehrter, Theologe und wichtiger Weggefährte Luthers. Der vorliegende Band wendet sich diesem großen Reformator zu und richtet die Aufmerksamkeit dabei nicht auf seine Auseinandersetzung mit der eigenen Glaubenstradition, sondern auf sein Verhältnis zu einer anderen Religion, dem Islam.Manfred Köhler vermittelt einen Einblick in Melanchthons Verständnis des muslimischen Glaubens und seine unversöhnliche Kritik an der fremden ...

42,90 CHF

DER MENSCH IM KOSMOS
Hier geht es um die Zukunft der Menschheit. Sie ist prinzipiell bedroht durch atomare, chemische, biologische Vernichtungsmöglichkeiten, wenn unversöhnliche politische, religiöse, wirtschaftliche Ideologien die Menschheit in feindliche Lager spalten, wenn Intoleranz und Verblendung politische Machtansprüche forcieren. - Wird es dem Menschen gelingen, die Gefahr der Selbstzerstörung zu bannen? Das Auf-uns-Zukommende ist schwer vorhersehbar und noch schwerer zu berechnen.Da war mitten ...

26,90 CHF

Die Abschaffung des Krieges
Soweit wir die Geschichte kennen, führten die Menschen immer Kriege. Meist nur für kurze Unterbrechungen herrschte Frieden. Wann aber in Urzeiten der Homo sapiens damit begann, gegen seinesgleichen zu wüten, wissen wir nicht. Unter ständiger Verbesserung der Waffensysteme wurden die Kriege immer verheerender. Dem Versuch, durch Kriegsrecht und Völkerrecht die schlimmsten Kriegsgräuel zu lindern, war kein dauerhafter Erfolg beschieden, und ...

30,90 CHF