5 Ergebnisse.

Die Bedeutung des Begriffs ¿Sklavenmoral¿ für Nietzsches Sozialphilosophie
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: 2, 0, Universität Duisburg-Essen (Philosophie), Veranstaltung: Hauptseminar "Nietzsche", Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit wurde im Anschluss an ein Seminar zum Thema "Nietzsche" an der Universität Duisburg-Essen im Wintersemester 2009/10 verfasst. Gelegentlich wurde dort in den Diskussionen das Wort "Sklavenmoral" verwendet, welches einen zentralen Schlüssel zum ...

28,50 CHF

Die Rolle Bohemunds von Tarent bei der Belagerung von Antiochia
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, 0, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Byzanz und der Erste Kreuzzug, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie ging Bohemund vor Antiochia vor? Woher kamen seine Ambitionen? Mit Bohemund von Tarent begegnen wir einer der bemerkenswerten und schillernden Persönlichkeiten des Ersten Kreuzzuges und ...

26,90 CHF

Warum konnte Rom die Parther nicht besiegen?
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2+, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Perser, Griechen, Rom: das 4. Jh. v. Chr, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Warum gelang Rom über Jahrhunderte nicht, was Alexander d. Große in wenigen Jahren erreichte? Mit den Parthern begegnete Rom in der Mitte des 1. Jh. v. Chr. ...

24,50 CHF

Michel Foucaults 'Die Geburt der Klinik' ¿ Archäologie oder Strukturalismus?
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 2, 3, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Michel Foucaults Philosophie der Moderne, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist "Die Geburt der Klinik"? Bei dem Werk "Die Geburt der Klinik" handelt es sich um eines der frühen Werke von Michel Foucault. Es war seine ...

24,50 CHF

Motive und Hintergründe des Demontagestopps durch Clay, Mai 1946
Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1, 7, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Die Wirtschafts- und Währungsreform 1948, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Demontagestopp erlebte die Nachkriegszeit einen der ersten offiziellen Brüche in den Ost-West-Beziehungen. Die Umsetzung der Reparationsregelungen von Jalta und Potsdam verlief nicht reibungslos. Was genau ...

26,90 CHF