13 Ergebnisse.

Grauganseffekte. Hamburg und der Architekt Volkwin Marg
Der renommierte Architekt Volkwin Marg (* 15.10.1936) - einer der einflussreichsten deutschen Architekten der Nachkriegszeit und Gru¿ndungspartner des weltweit agierenden Bu¿ros gmp von Gerkan Marg und Partner - folgt in »seiner« Stadt Hamburg dem gestalterischen Credo: Erst kommt die Stadt, dann das einzelne Gebäude. Sein Einsatz fu¿r Hamburg geht darum weit u¿ber die Architektur hinaus, auch als Bu¿rger will er ...

40,90 CHF

»Ich freue mich immer, nach Hause zu kommen«
Das Haus anderer Menschen übt eine ganz besondere Faszination auf uns aus. Und für jeden Architekten und jede Architektin ist der Entwurf eines privaten Wohnhauses eine besondere Herausforderung: Wie entwerfe ich so, dass mir unbekannte Menschen in »meinem« Haus glücklich leben? Noch heikler ist der Entwurf eines Hauses für Menschen, die man kennt ... Das Architekturbüro von Gerkan, Marg und ...

54,50 CHF

Hamburg aus der Luft 1954-1969
Bei Ende des Krieges hatte Hamburg weniger als eine Million Einwohner, 1964 war die Stadt auf mehr als das Doppelte angewachsen. Von der Trümmerräumung, der Reparatur des noch Vorhandenen bis zum Neubau der Straßen, Plätze und Häuser wurde eine gewaltige Aufbauleistung vollbracht - und das vor dem Hintergrund der Bedrohung durch einen nächsten Krieg, der ein Atomkrieg sein würde. 1954 ...

67,00 CHF

Architektour
Es hat lange gedauert, bis dieser Architekturfuh­ Jahren, der Zeit eines Ausbaus der Stadt zur rer zu den herausragenden Bauten Stuttgarts fer­ GroBstadt, fehlen aber die bemerkenswerten tiggestellt war. Neben internen Schwierigkeiten stadtebaulichen Leistungen, sieht man vielleicht hat dabei eine spezifische Stuttgarter Eigenheit ab von der Einrichtung der ersten FuBgangerstra­ eine Rolle gespielt, die lange Diskussionen uber Be. Nicht zufallig ...

79,00 CHF

On Old Foundations
»Architect, what will you do with what's already there?« Only modernity has engaged this question deliberately and recognized it as a necessary part of responsible building development. Architecture is not the creation of something new without a past, instead it builds on the foundations of the old, using it to define the space of the new. Designing architecture that cooperates ...

70,00 CHF

Architektur als Symbolverfall
2016 Neue Herausgeberschaft Elisabeth Blum, Jesko Fezer, Günther Fischer, Angelika Schnell Die nicht zu Unrecht legendär genannte Schriftenreihe zu Geschichte und Theorie von Architektur und Städtebau wurde 1963 von Ulrich Conrads gegründet und seit den frühen 1980er Jahren zusammen mit Peter Neitzke herausgegeben. Sie ist mit inzwischen über 150 Bänden die umfangreichste deutschsprachige Buchreihe zu diesen Themen. Mit dem Tod ...

42,50 CHF

Dekonstruktion? Dekonstruktivismus?
2016 Neue Herausgeberschaft Elisabeth Blum, Jesko Fezer, Günther Fischer, Angelika Schnell Die nicht zu Unrecht legendär genannte Schriftenreihe zu Geschichte und Theorie von Architektur und Städtebau wurde 1963 von Ulrich Conrads gegründet und seit den frühen 1980er Jahren zusammen mit Peter Neitzke herausgegeben. Sie ist mit inzwischen über 150 Bänden die umfangreichste deutschsprachige Buchreihe zu diesen Themen. Mit dem Tod ...

44,90 CHF

Schräge Architektur und aufrechter Gang
2016 Neue Herausgeberschaft Elisabeth Blum, Jesko Fezer, Günther Fischer, Angelika Schnell Die nicht zu Unrecht legendär genannte Schriftenreihe zu Geschichte und Theorie von Architektur und Städtebau wurde 1963 von Ulrich Conrads gegründet und seit den frühen 1980er Jahren zusammen mit Peter Neitzke herausgegeben. Sie ist mit inzwischen über 150 Bänden die umfangreichste deutschsprachige Buchreihe zu diesen Themen. Mit dem Tod ...

44,90 CHF

Der Architekt als Bauherr
Architekten - das sind diese kreativen Wesen, die unsere Häuser und Städte gestalten, die dank ihrer Vorstellungskraft den späteren, fertigen Zustand eines Hauses imaginieren können. Soweit, so gut. Und doch wird ihre Idealvorstellung immer beeinflusst durch die Wünsche eines Anderen - des Bauherrn... Einzige Ausnahme: das eigene Haus! Deshalb stellt das Haus, das ein Architekt für sich und seine Familie ...

70,00 CHF

Geheimprojekt HafenCity
Am 7. Mai 1997 verku¿ndete Henning Voscherau, Erster Bu¿rgermeister der Stadt Hamburg, vor dem feinen Übersee-Club, dass ein großer Teil des Hafens zwischen Kehrwiederspitze und Elbbru¿cken aus dem Hafengebiet herausgenommen und zu einer innerstädtischen City-Erweiterung umgebaut werde, zu einem neuen Stadtteil mit Arbeitsplätzen, Freiräumen, Einkaufsmöglichkeiten und Wohnungen - zu einer »HafenCity«. Das war eine Sensation! Die eigentliche Sensation aber war ...

30,90 CHF

Von der Speicherstadt bis zur Elbphilharmonie
Das reich bebilderte Buch streift durch 100 Jahre Stadtgeschichte Hamburg und gibt einen Überblick über die wichtigsten Themen wie Bevölkerungswachstum, Wohnverhältnisse, Architektur, Verkehr. Der atmosphärisch dichte Text spannt einen Bogen von Schumachers Wirken bis zum heutigen »Sprung über die Elbe« unter Jörn Walter. Ein Standardwerk für alle Hamburg-Liebhaber und -Forscher aus der Feder des renommierten Publizisten Gert Kähler. Die aktualisierte ...

34,50 CHF

Redevelopment. Möglichkeiten und Chancen, unrentabel und unfunktionell gewordenen, innerstädtischen Bürohausbau der Fünfziger, Sechziger und Siebziger Jahre zu Wohnraum umzunutzen. Abschlussbericht
Ziel des Forschungsprojektes war die Klärung der Frage, ob ein Potential vorliegt, innerstädtisches Wohnen durch Umnutzung von unwirtschaftlich gewordenen Bürobauten zu ermöglichen. Methodisch wurde davon ausgegangen, dass in einer Auswahl von Städten die Immobilienmärkte untersucht und modellhaft Bauten ausgewählt werden, deren Potential für eine Umnutzung entwurflich und im Hinblick auf Kosten geprüft wurde. Die angestrebte Interdisziplinarität - Projektleiter waren ein ...

70,00 CHF

Einfach schwierig. Eine deutsche Architekturdebatte
2016 Neue Herausgeberschaft Elisabeth Blum, Jesko Fezer, Günther Fischer, Angelika Schnell Die nicht zu Unrecht legendär genannte Schriftenreihe zu Geschichte und Theorie von Architektur und Städtebau wurde 1963 von Ulrich Conrads gegründet und seit den frühen 1980er Jahren zusammen mit Peter Neitzke herausgegeben. Sie ist mit inzwischen über 150 Bänden die umfangreichste deutschsprachige Buchreihe zu diesen Themen. Mit dem Tod ...

44,90 CHF