3 Ergebnisse.

Umweltaspekte bei kommunalen Beschaffungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1, 4, Fachhochschule Kehl, Sprache: Deutsch, Abstract: Um die Potentiale der Berücksichtigung von Umweltaspekten ausschöpfen zu können, ist es das Ziel der vorliegenden Arbeit, die Möglichkeit zur Einbeziehung von Umweltaspekten in das Vergabeverfahren darzustellen, wobei das Augenmerk auf den Beschaffungen baden-württembergischer Gemeinden liegt.Ein Thema, ...

26,90 CHF

Die Kostenelemente bei der Kalkulation von Gebühren nach §14 KAG
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1, 5, Fachhochschule Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Hinblick auf eine gerechte Gebührenerhebung ist insbesondere die Beachtung des in §14 Abs.1 S.1 KAG niedergelegten Kostendeckungsgrundsatzes notwendig. Anders wie es der Name vermuten lässt, enthält dieser kein Kostendeckungsgebot im Sinne davon, dass die anfallenden Kosten über die Gebührenerhebung gedeckt werden ...

28,50 CHF

Grundlagen und Einsatzmöglichkeiten der Vollkostenrechnung in Kommunen
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2, 0, Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kostenrechnung spielt im internen Rechnungswesen von Unternehmen eine zentrale Rolle. Auch im kommunalen Sektor hat sie Bedeutung, weil Gemeinden nach § 14 GemHVO dazu angehalten sind, in selbst zu bestimmenden Bereichen eine Kosten- und Leistungsrechnung einzuführen. ...

28,50 CHF