9 Ergebnisse.

Schrumpfungsprozesse als Chance für die Raumplanung in Österreich
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Raumwissenschaften, Stadt- und Raumplanung, Note: 2, 0, Technische Universiät Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit bezieht sich auf das Seminar Urbanistik (LV-Nr. 273.054), welches sich mit den aktuellen Themen und Fragestellungen bezüglich urbaner Schrumpfung und den daraus resultierenden Umstrukturierungsprozessen beschäftigt. Dabei liegt der Schwerpunkt auf einem Analysedreieck, bestehend aus baulichen Strukturen, sozialen Prozessen ...

24,50 CHF

Märkte in Wien: Historischer Rückblick - Aktuelle Situation - Mögliche Zukunft
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 2, 00, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelorarbeit basiert auf einer umfassenden Literaturrecherche bestehend aus diversen Monographien, Fachartikeln, Zeitungsberichten sowie einer Onlinemedien-Recherche. Der Aufbau der Arbeit setzt sich im Folgenden wie folgt fort: Im Kapitel 2 "Begriffsabgrenzung" werden wichtige Wörter wie "Markt", "Marktamt" ...

42,50 CHF

Detroit. Revitalisierung und Zukunftsperspektiven
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1, Universität Wien (Geographie und Regionalforschung), Veranstaltung: Auslandsexkursion USA, Sprache: Deutsch, Abstract: Detroit ist die größte Stadt im US-Bundesstaat Michigan und liegt zwischen den Lake St. Clair und dem Eriesee. Die Stadt Detroit wird auch die "Motor City" genannt, was auf ihre ...

24,50 CHF

Bergstürze in den Alpen: mit Beispielen aus dem Ötztal
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Geologie, Mineralogie, Bodenkunde, Note: 2, Universität Wien (Geographie und Regionalforschung), Veranstaltung: Physiogeographisches Geländepraktikum, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Lehrveranstaltung "Physiogeographisches Geländepraktikum" besteht die Aufgabe eine wissenschaftliche Einzelarbeit zu einem ausgewählten Thema zu schreiben. Diese Arbeit beschäftigt sich mit Bergstürzen im Ötztal. Zu Beginn der Arbeit wird ...

26,90 CHF

Bodengeographie und -ökologie an einem Beispiel in Vorarlberg
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Geologie, Mineralogie, Bodenkunde, Note: 2, Universität Wien (Geographie und Regionalforschung), Veranstaltung: Übung Bodengeographie und -ökologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Lehrveranstaltung "Übung zur Bodengeographie und -ökologie" soll eine Analyse und Beschreibung eines frei wählbaren Hanges durchgeführt werden. Dabei sollte das gelernte Wissen dieser Lehrveranstaltung in dieser Übungsaufgabe angewendet ...

24,50 CHF

Gentrification im urbanen Raum
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 2, 00, Universität Wien (Geographie und Regionalforschung), Sprache: Deutsch, Abstract: b) Aufbau der ArbeitDie folgende Seminararbeit fokussiert auf dem Fachartikel "The Right to Stay Put, Revisited: Gentrification and Resistance to Displacement in New York City" von Kathe Newman und Evelin K. Wyly. Dieser erschien ...

24,50 CHF

Fachexkursion: Angewandte Klimatologie
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Meteorologie, Aeronomie, Klimatologie, Note: 2, 00, Universität Wien (Geographie und Regionalforschung), Veranstaltung: Exkursion - Inland: Angewandte Klimatologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der verpflichtenden Inlandsexkursionen besuchte ich die Exkursion "Fachexkursion Angewandte Klimatologie" im Wintersemester 2010/2011. Dabei mussten mindestens 2 Module besucht werden. Unsere Aufgabe bestand nun darin, nach dem ...

20,50 CHF

Märkte in Wien: Historischer Rückblick - Aktuelle Situation - Mögliche Zukunft
Die Märkte in Wien sind für das Stadtbild unersetzbar. Sie haben eine lange Tradition und Geschichte. Zudem dienen sie neben ihrer Funktion als Lebensmittelmittelversorger auch als wichtige Orte der Kommunikation und der Identifikation. Die Wiener Märkte haben eine große Auswirkung auf die städtebauliche Entwicklung, vor allem auf die der umliegenden Viertel.Es ist schwer, die Märkte mit nur einem Wort zu ...

42,50 CHF

Public-Citizen Partnerships und deren Beitrag zum Gemeinwohl
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1, 00, Technische Universiät Wien (Raumplanung), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit soll aufzeigen, welchen Beitrag sogenannte Partizipations- und Beteiligungsprozesse zu "gemeinwohlorientiertem Handeln" in der heutigen Zeit leisten können. Konkret soll dabei auf das Modell der Public-Citizen-Partnership eingegangen werden und dessen Möglichkeiten, aber auch Grenzen ...

26,90 CHF