12 Ergebnisse.

Georg Büchners Lenz und Johann Friedrich Oberlins Rechtfertigungsbericht
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 0, Universität Potsdam (Institut für Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Georg Büchners Lenz verwirrt. Und das in jeder Hinsicht. Schon die gattungstheoretische Einordnung des Textes bereitet einige Schwierigkeiten. Vor ihrem editionsgeschichtlichen Hintergrund und hinsichtlich ihres abrupten Endes lässt sich die Erzählung, die den Aufenthalt und psychischen Kollaps ...

25,90 CHF

Georg Wickrams "Goldtfaden". Eine Untersuchung zur Kommunikation der Liebenden
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 0, Universität Potsdam (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Liebesromane des 16. Jahrhunderts, Sprache: Deutsch, Abstract: Kommunikation lässt sich als komplexes System des Austausches sprachlicher und nichtsprachlicher Zeichen definieren. Im Kontext der Liebe gewinnt dieses System an Mannigfaltigkeit und Facettenreichtum. Die Kommunikation zwischen Liebenden bedient sich oft ...

24,50 CHF

Vom Bildungsträger zum Bildungsdienstleister. Der Wandel von Weiterbildungsangeboten und seine Bedeutung für den Lernenden
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1, 7, Universität Potsdam (Institut für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Vom Bildungsträger zum Bildungsdienstleister, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit ebendieser Thematik. Die Bedeutung, die der Wandel der Bildungsträger zu Bildungsdienstleistern für den Lernenden trägt, die Konsequenzen, die sich im Zuge dieses Wandels für den ...

24,50 CHF

Aufstiegschancen in der spätmittelalterlichen Gesellschaft
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 7, Universität Potsdam (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Fortunatus, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Motiv der Wahl zwischen Reichtum und Weisheit wird in der Forschung zum "Fortunatus" als Hauptmotiv und Kernthema der Erzählung gewertet. Der Verfasser dieser Erzählung widmet sich damit einem Thema, welches seine Wurzeln im ...

24,50 CHF

Heinrich Zimmermann über den Tod von James Cook
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 1, 0, Universität Potsdam (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Weltreisen um 1800, Sprache: Deutsch, Abstract: "Er [Kapitän Cook] ward in O-Waihi mit ebenden Ehrenbezeugungen als in Nihau empfangen. Wenn er ans Ufer stieg, fielen alle Einwohner, wes Standes sie auch sein mochten, vor ihm zur Erde nieder [...]." Die ...

24,50 CHF

Qualitätsmanagement in der Weiterbildung
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1, 3, Universität Potsdam (Institut für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Qualitätsentwicklung in der Erwachsenenbildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Qualitätsentwicklung nach LQW befassen. Sie zielt dabei jedoch weniger auf eine detaillierte Darstellung des Modells ab, als auf die Frage, inwieweit sich Qualität im Bereich ...

26,90 CHF

Staat und Fabrik in Herta Müllers "Der Fuchs war damals schon der Jäger"
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Universität Potsdam (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Spracheistkein"unpolitischesGehege":HertaMüller, Sprache: Deutsch, Abstract: "Die Ameise trägt eine tote Fliege. Die Ameise sieht den Weg nicht, sie dreht die Fliege um und kriecht zurück. Die Fliege ist dreimal größer als die Ameise." Herta Müller beginnt ihren, im Jahre 1992 ...

24,50 CHF

Zu: J. H. Pestalozzi - Die Erziehung zur Sittlichkeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 1, 0, Universität Potsdam (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Klassiker der Pädagogik, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Biographie des Johann Heinrich Pestalozzi (1746-1827) ist durchzogen von Brüchen, Fehlschlägen, von stetigem Neuanfang und dem Festhalten an gesteckten Zielen. Die von ihm errichteten Waisenhäuser waren stets dem ...

24,50 CHF

Durch Bildung an die Spitze?
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1, 3, Universität Potsdam (Institut für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Meritokratie, Bildung und Reichtum, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Elite - von den Einen bewundert, von den Anderen mit Misstrauen beäugt. Kaum eine soziale Gruppe polarisiert so stark wie die Spitze der Gesellschaft. In Zusammenhang mit Eliten thematisiert die öffentliche ...

26,90 CHF

Die lernende Organisation Volkshochschule
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1, 7, Universität Potsdam (Institut für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Wandel der Lernkultur und pädagogische Organisationsentwicklung, Sprache: Deutsch, Abstract: "Da stehen die alten Schreibmaschinen von damals, und da steht da die Lehrerin mit dem Dutt und Brille und macht dann den Kurs 'Schreibmaschine für Anfänger'"1 Die Volkshochschule - eine tradierte Einrichtung ...

24,50 CHF

Alfred Lichtenstein "Die Stadt" - Eine Interpretation
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Universität Potsdam (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Zur Literatur des Expressionismus, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts gilt als Zeit des Umbruchs, des Wandels und der Erneuerung. Die Industrialisierung fordert dem Menschen neue Leistungen ab, Naturwissenschaften und Technik drängen sich ...

24,50 CHF

Philipp von Zesen und die Fruchtbringende Gesellschaft
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 3, Universität Potsdam (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Sprachgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Aus der Vielzahl der Sprachgesellschaften, die im 17. Jahrhundert in Deutschland entstanden, tritt die Fruchtbringende Gesellschaft als die wohl bedeutendste unter ihnen hervor. Ihr Anliegen war es, den durch verschiedene Faktoren begünstigten Sprachmischungstendenzen im Deutschen mit Hilfe ...

24,50 CHF