5 Ergebnisse.

Analyse und Darstellung des Bruderkonfliktes im Sturm und Drang anhand des Werkes "Die Räuber" von Friedrich Schiller
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 7, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Veranstaltung: Seminar "Sturm und Drang", Sprache: Deutsch, Abstract: Die Menschen lieben das Stück "Die Räuber", welches in fünf Akten rasant die tragische Geschichte des alten Grafen Moor und seiner beiden Söhne Franz und Karl erzählt. Zur Vorlage seines Stückes diente Schiller wahrscheinlich C.F.D. ...

26,90 CHF

Mädchenerziehung in Sparta
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 0, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Veranstaltung: Seminar "Sparta", Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Anekdote der Gorgo, Frau des spartanischen Königs Leonidas, vermag das Bild der spartanischen Frauen in der Antike auf den Punkt zu bringen. Diese antwortete, so berichtet Plutarch, auf die Anrede einer anderen Griechin, dass nur ...

26,90 CHF

Komik in Gryphius "Absurda Comica Oder Herr Peter Squentz"
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Veranstaltung: Seminar "Barockliteratur", Sprache: Deutsch, Abstract: Andreas Gryphius konzipierte sein Schimpfspiel "Absurda Comica Oder Herr Peter Squentz" wahrscheinlich anlässlich der Hochzeit eines Freundes im Jahr 1655. Literaturhistorisch ist die Komödie demnach der unmittelbaren Zeit nach dem Dreißigjährigen Krieg und der Epoche des Barock ...

26,90 CHF

Die Gründung des Schmalkaldischen Bundes
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Frühe Neuzeit), Veranstaltung: Basismodul Frühe Neuzeit, Seminar "Glaube und Politik", Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit "Die Gründung des Schmalkaldischen Bundes" bearbeitet ein Thema im Rahmen des Seminartitels "Glaube und Politik". Die Verbindung von "Glaube und Politik" zur Reformationszeit ...

26,90 CHF

Das Erfurter Judenpogrom von 1349. Analyse und Darstellung
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 3, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Veranstaltung: Seminar "Die Stadt im Mittelalter", Sprache: Deutsch, Abstract: Im Spätmittelalter, der Zeit seit der Mitte des 13. Jahrhunderts, als eine Epoche der Krise in Gesellschaft und Kirche, fanden sich auf europäischen Boden Vertreter drei großer Religionen, des Christentums, ...

26,90 CHF