9 Ergebnisse.

Sprache und Depression. Eine linguistische und gesprächsanalytische Untersuchung von Therapiegesprächen
Masterarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2, 0, Universität Mannheim (Institut für deutsche Sprache), Veranstaltung: 1. Staatsexamen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit widmet sich der Fragestellung, inwiefern sich Depressionen auf den sprachlichen Ebenen manifestieren und, wenn es eine solche Sprache der Depression gibt, wie sie sich von einer gesunden Sprache unterscheidet. Besonders die Multimodalität bestehend ...

39,90 CHF

SMS und WhatsApp. Affordanzen moderner Kommunikationsmedien und Interaktionsphänome
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2, 7, Universität Mannheim (Institut für Deutsche Sprache), Veranstaltung: Internetlinguistik/Internetlinguistic, Sprache: Deutsch, Abstract: Da vor allem WHATSAPP noch ein relativ unerforschtes Terrain der Linguistik darstellt, widmet sich diese Arbeit der Fragestellung, wie Menschen Kommunikation über die verschiedenen modernen Medien SMS und WHATSAPP organisieren und welche Rolle die Nutzeroberfläche bzw. ...

26,90 CHF

Ergebnisprotokoll zu Thomas Morus "Utopia. Erstes Buch"
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Neuzeit (ca. 1350-1600), Note: 1, 3, Universität Mannheim (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Ethisch-Philosophisches Grundlagenstudium (EPG), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden zunächst die Grundzüge der Formalia und des Inhalts des ersten Buches untersucht, woraufhin drei zentrale, textimmanente Kritikpunkte explizit gemacht werden, um abschließend in einem Resümee und möglichen Ausblick ...

21,90 CHF

Degrowth. Über die Möglich- und Notwendigkeit einer nachhaltigen Postwachstumsökonomie
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Ethik, Note: 1, 0, Universität Mannheim (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Ökologische Utopien, Sprache: Deutsch, Abstract: Was bereits der ökologische Vordenker Ernest Callenbach in seinem utopischen Zukunftsroman Ökotopia - Notizen und Reportagen von William Weston aus dem Jahre 1999 literarisch verpackt hat, wird nun scheinbar dringlicher denn je: ein wirtschaftlicher Wandel, eine ökologische Wende, kurz: ...

26,90 CHF

Präsentation zu Immanuel Kant. Allgemeine Anmerkung zum ersten Stück "Von der Wiederherstellung der ursprünglichen Anlage zum Guten in ihre Kraft"
Präsentation aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1, 0, Universität Mannheim, Veranstaltung: Hauptseminar "Kants Philosophie der Religion", Sprache: Deutsch, Abstract: Präsentation zu Immanuel Kants "Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft". Allgemeine Anmerkung. Von der Wiederherstellung der ursprünglichen Anlage zum Guten in ihre Kraft. (B48 - B66) Dieses Referat bezieht ...

16,50 CHF

Gerald Allan Cohens Theorie der fairen Chancengleichheit
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Universität Mannheim, Veranstaltung: Wirtschaftsethik "Markt&Eigentum, ", Sprache: Deutsch, Abstract: Anhand des Werkes ¿Sozialismus ¿ Warum nicht?¿ soll in dieser Arbeit zuerst der Argumentationsgang Cohens rekonstruiert werden, welcher dem Aufsatz zugrunde liegt. Hierbei wird indes auch verdeutlicht, inwiefern Cohen zwar für die Gleichheit auf persönlich, privater sowie gesellschaftlich, sozialer Ebene, ...

28,50 CHF

Das Theodizee-Problem in David Humes "Dialoge über natürliche Religion"
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1, 7, Universität Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: "Si Deus est, unde malum?" Eines der wohl gravierendsten Probleme, das sich dem traditionellen Theismus - verbunden mit der Vorstellung eines allmächtigen, allwissenden sowie allgütigen Gottes - auftut, ist die Frage: , , Warum gibt es überhaupt ...

26,90 CHF

Die romantische Position des Taugenichts gegenüber dem Philistertum in Joseph von Eichendorffs "Aus dem Leben eines Taugenichts"
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Literatur der Romantik, Note: 2, 0, Universität Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Roman Aus dem Leben eines Taugenichts von Joseph Karl Benedikt Freiherr von Eichendorff erschien erstmals 1826 als vollständiger Buchdruck gemeinsam mit der Novelle "Marmorbild" sowie einer Gedichtauswahl. Er beschreibt die "abenteuerliche Lebensreise" eines als "Taugenichts" titulierten Müllerjungen. Von seinem ...

24,50 CHF

Alexander der Große als Grenzüberschreiter. Zur Ambivalenz der literarischen Figur bei Pfaffe Lambrecht
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 3, Universität Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Das literarische Alexanderbild erscheint selten eindeutig, sondern zumeist sehr ambivalent, widersprüchlich, wodurch Jan Cölln zutreffend kostatiert: "Das Herrscherexempel Alexander bietet wie kaum ein anderes die Möglichkeit, Tugenden und Untugenden eines Herrschers in einer schlüssigen, plausiblen und herausragenden Erzählfigur zu ...

26,90 CHF