68 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Über Die Psychologie Der Dementia Praecox: Ein Versuch (Classic Reprint)
Excerpt from Über die Psychologie der Dementia Praecox: Ein VersuchVorwort. I. Kapitel: Kritische Darstellung theoretischer Ansichten uber die Psychologie der Dementia praecox.II. Kapitel: Der gefühlsbetonte Komplex und seine allgemeinen Wir kungen auf die Psyche.About the PublisherForgotten Books publishes hundreds of thousands of rare and classic books. Find more at www.forgottenbooks.comThis book is a reproduction of an important historical work. Forgotten ...

15,90 CHF

Bibliographie
Dieser Band enthält in chronologischer Reihenfolge eine vollständige Bibliographie aller Publikationen C. G. Jungs und deren Übersetzungen. Aufgeführt sind jeweils die erste Publikation der ursprünglichen Fassung, jede gründliche Neubearbeitung oder Erweiterung eines Textes und die Übersetzungen in einundzwanzig Sprachen. Einbeschlossen sind Beiträge, die ursprünglich für den privaten Gebrauch gedacht waren, vor allem die Bände der Seminarberichte, die nur zum Gebrauch ...

33,50 CHF

Über das Phänomen des Geistes in Kunst und Wissenschaft
Dieser Band zeigt den berühmten Tiefenpsychologen von einer seiner interessantesten Seiten: als Deuter von Phänomenen der allgemeinen Kulturgeschichte. Das zentrale Thema ist das schöpferische, im Archetypischen verwurzelte Individuum. Der Band beginnt mit zwei Aufsätzen über eine der seltsamsten Gestalten der Renaissance, über den Arzt und Alchemisten Paracelsus. Darauf folgen zwei Arbeiten über Sigmund Freud, der hier ebenfalls kulturhistorisch betrachtet wird. ...

29,50 CHF

Aion - Beiträge zur Symbolik des Selbst
Aion ist die Umschreibung für das christliche Zeitalter, das mit der Parusie Christi und dem Auftreten des Antichristus seinen Abschluß findet. C.G. Jung geht in 'Aion' anhand einer Untersuchung christlicher, gnostischer und alchemistischer Symbole des Selbst den Wandlungen der psychischen Situation innerhalb des christlichen Äon nach. Im Mittelpunkt aller Überlegungen steht der Versuch, den Archetypus des Selbst zu klären, zu ...

46,90 CHF

Zur Psychologie westlicher und östlicher Religion
Jung hat frühzeitig erkannt, dass die Seele spontan Bilder religiösen Inhalts hervorbringt, dass sie mithin 'von Natur aus religiös' ist, aber er hat in seinem wissenschaftlichen Werk niemals von Gott, sondern immer nur von dem 'Gottesbild in der menschlichen Seele' gesprochen, da nach seiner Auffassung allein dieses einer objektiven wissenschaftlichen Aussage zugänglich ist. Er hat die erkenntnistheoretische Grenze zwischen Wissen ...

89,00 CHF

C.G.Jung, Gesammelte Werke 1-20 Broschur / Psychologie und Alchemie
C. G. Jung weist nach, daß die beobachtbaren Phänomene des Unbewußten, nämlich Träume und Visionen, bildhafte Zusammenhänge hervorbringen, wie sie auch in der Symbolik der Alchemie angetroffen werden. Daraus ergibt sich die Möglichkeit eines Verstehens der rätselhaften 'hermetischen' Ideen, welche ebenso sehr durch Parallelismus wie durch Gegensätzlichkeit zu den christlichen Grundvorstellungen gekennzeichnet sind. Die Parallele, welche die Alchemie zwischen ihrem ...

83,00 CHF

Mysterium Coniunctionis
Dieses Werk entstand aus der Erkenntnis C. G. Jungs, daß ein großer Teil der Problematik des modernen Menschen vorweggenommen wird durch das, was die Alchemisten unter ihrer 'Kunst' oder ihrem 'Prozeß' verstanden. Zwar war es ihnen kaum bewußt, daß sie sich um ein psychisches Geschehen mühten, wenn auch einige von ihnen das religiöse oder philosophische Moment dabei ahnen mochten. Der ...

55,50 CHF

Gesamtregister
Dieses Gesamtregister der Gesammelten Werke von C. G. Jung fasst die Register der achtzehn Einzelbände zusammen. Um auch den Zugang zur anglo-amerikanischen Ausgabe (The Collected Works of C. G. Jung) zu ermöglichen, werden jedoch anstelle der Seitenzahlen die Paragraphen angegeben, die - mit wenigen Ausnahmen - denen der englisch-sprachigen Ausgabe entsprechen.

45,90 CHF

Psychogenese der Geisteskrankheiten
Die Aufsätze C. G. Jungs zur Psychogenese der Geisteskrankheiten erscheinen als erster Höhepunkt in seinem noch vorwiegend psychiatrischen Schaffen. Mit Ausnahme der beiden ursprünglich englisch verfaßten Beiträge 'Über die Psychogenese der Schizophrenie' und 'Neuere Betrachtungen zur Schizophrenie' so wie des Kongreßvortrages 'Die Schizophrenie' entstammen die Abhandlungen dieses Bandes der fruchtbaren Zeit von Jungs Wirken an der Kantonalen Heilanstalt und Psychiatrischen ...

36,50 CHF

Freud und die Psychoanalyse
Die erste Begegnung C.G.Jungs mit Sigmund Freud fand im Februar 1907 statt, nachdem die beiden ein Jahr hindurch in brieflichem Verkehr gestanden hatten und Jung bereits seit 1904 Freudsches Gedankengut in Forschung und praktischer Arbeit erprobte. Bis 1912 war die Verbindung zwischen den beiden Wissenschaftlern und Ärzten eng, und Jung galt als einer der führenden Psychoanalytiker. Obwohl die persönlichen Beziehungen ...

60,50 CHF

C.G.Jung, Gesammelte Werke 1-20 Broschur / Die Archetypen und das kollektive Unbewusste
Zu den Theorien C. G. Jungs, die am bekanntesten geworden sind, gehört die Vorstellung von Archetypen und ihr Korrelat, der Begriff des kollektiven Unbewußten. Für Jung ist das kollektive Unbewußte ein zweites psychisches System im Menschen. Im Unterschied zur persönlichen Natur unseres Bewußtseins hat es kollektiven, nicht persönlichen Charakter. Jung nennt es auch eine 'allgemeine seelische Grundlage überpersönlicher Natur', die ...

61,90 CHF

Studien über alchemistische Vorstellungen
Jung hat eine auffallende Übereinstimmung zwischen den Symbolen der Bilderwelt des Unbewußten und den Symbolen der Alchemie entdeckt. Es zeigt sich, daß die alchemistischen Projektionen nur einen Spezialfall des allgemeinen Denkens bildeten, daß auch die Individuation des einzelnen dem Weg glich, den die Alchemisten auf ihre Weise in ihrer Zeit gegangen sind. So verschieden auch die Art und Weise ist, ...

41,50 CHF

Praxis der Psychotherapie
Der 16. Band enthält neben der Schrift 'Die Psychologie der Übertragung' (1946) alle Arbeiten aus den Jahren 1930 bis 1950, die sich mit den Problemen der Psychotherapie befassen. Einige dieser Arbeiten sind nur in medizinischen Zeitschriften erschienen und deshalb einem weiteren Publikum kaum zugänglich. Die Aufsätze 'Einige Aspekte der modernen Psychotherapie' und 'Der therapeutische Wert des Abreagierens' sind aus dem ...

35,50 CHF

Über die Entwicklung der Persönlichkeit
Dieser Band ist eine Sammlung von Jungs Arbeiten über Kindheitspsychologie. Kernstück sind drei Vorlesungen über 'Analytische Psychologie und Erziehung'. Jung erachtet die Psychologie von Eltern und Erziehern als maßgebend im Wachstums- und Reifungsprozeß, namentlich im Falle des ungewöhnlich Begabten. Er betont die Wichtigkeit einer unbefriedigenden psychologischen Beziehung zwischen den Eltern als Ursache psychogener Störungen im Kindesalter. Es lag daher nahe, ...

32,50 CHF

Das Symbolische Leben
Dieser erste Teilband enthält neben drei umfangreichen Texten zu Beginn zahlreiche kleinere Einzelarbeiten, die bisher nicht in die »Gesammelten Werke« aufgenommen worden sind, die zu verschiedenen Zeiten und Anlässen erschienen und bisher nur verstreut zugänglich waren: Vorträge, Vorworte, Buchbesprechungen, Zeitungsartikel. Sie kreisen um zahlreiche Themen, mit denen sich Jung wissenschaftlich auseinandergesetzt hat: Neben Fragen der psychiatrischen Praxis berühren sie Probleme ...

57,90 CHF

Briefe III: 1956-1961
Die Sammlung enthält Briefe, die Jung zwischen 1956 und 1961 schrieb. Zu den Adressaten gehören Schüler und Mitarbeiterinnen, Forscher und Wissenschaftler, Menschen, die sich mit ihren Fragen an ihn wandten, sowie Persönlichkeiten wie Sigmund Freud, James Joyce oder Hermann Hesse. Die Briefe bieten tiefe Einblicke in C. G. Jungs Denken und seine Erkenntnisse als Forscher und Psychoanalytiker. Sie dokumentieren eindrucksvoll, ...

55,50 CHF

Briefe I: 1906-1945
Die Sammlung enthält Briefe, die Jung zwischen 1906 und 1945 schrieb. Zu den Adressaten gehören Schüler und Mitarbeiterinnen, Forscher und Wissenschaftler, Menschen, die sich mit ihren Fragen an ihn wandten, sowie Persönlichkeiten wie Sigmund Freud, James Joyce oder Hermann Hesse. Die Briefe bieten tiefe Einblicke in C. G. Jungs Denken und seine Erkenntnisse als Forscher und Psychoanalytiker. Sie dokumentieren eindrucksvoll, ...

55,50 CHF

Briefe II: 1946-1955
Die Sammlung enthält Briefe, die Jung zwischen 1946 und 1955 schrieb. Zu den Adressaten gehören Schüler und Mitarbeiterinnen, Forscher und Wissenschaftler, Menschen, die sich mit ihren Fragen an ihn wandten, sowie Persönlichkeiten wie Sigmund Freud, James Joyce oder Hermann Hesse. Die Briefe bieten tiefe Einblicke in C. G. Jungs Denken und seine Erkenntnisse als Forscher und Psychoanalytiker. Sie dokumentieren eindrucksvoll, ...

55,50 CHF

Briefe 1-3
Die dreibändige Sammlung enthält rund 1000 Briefe, die Jung zwischen 1906 und 1955 schrieb. Zu den Adressaten gehören Schüler und Mitarbeiterinnen, Forscher und Wissenschaftler, Menschen, die sich mit ihren Fragen an ihn wandten, sowie Persönlichkeiten wie Sigmund Freud, James Joyce oder Hermann Hesse. Die Briefe bieten tiefe Einblicke in C. G. Jungs Denken und seine Erkenntnisse als Forscher und Psychoanalytiker. ...

116,00 CHF

Kleines Lexikon der Analystischen Psychologie
Wer seinem Chef einen "Machtkomplex" attestiert, weiß in der Regel nicht, dass die Idee der Komplexe von C. G . Jung stammt. Und auch wenn dessen Begriff "Archetyp" längst allgemein - gebräuchlich geworden ist, haben die wenigsten eine klare Vorstellung davon, was eigentlich genau gemeint ist. Gerade in der Psychologie geben die Variationen der Begriffe, so Jung, "häufig zu den ...

24,50 CHF