7 Ergebnisse.

Lektürehilfe zu Christoph Hein: In seiner frühen Kindheit ein Garten
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: keine, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Lektürehilfe entstand im 2010 im Rahmen eines Literaturprojekts im Deutschunterricht einer 12. Klasse an der Modellschule Obersberg in Bad Hersfeld. Etwa zwei Monate lang beschäftigten sich 25 Schülerinnen und Schüler mit dem Roman Christoph Heins, untersuchten erfolgreiche Literaturhilfen und verfassten gestützt ...

20,50 CHF

Koordinative Spiel- und Fahrformen im Kinderskiunterricht
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sport - Sportarten: Theorie und Praxis, Note: 1, 0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Sportwissenschaft), 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit möchte im Folgenden einige im Kinderskiunterricht bewährte Handlungsaufgaben vorstellen. Wie zuvor bereits erwähnt, beschäftigen sich auch die Skilehrverbände zunehmend mit der Thematik des Kinderskiunterrichts, doch besonders der DSLV lässt dabei ...

26,90 CHF

Der physiognomische Ausdruck
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Kunst - Grafik, Druck, Note: 2, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Germanistische Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Karikatur in kunsttheoretischen und fiktionalen Texten, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit den Betrachtungen des Kunsthistorikers Ernst H. GOMBRICH zum physiognomischen Ausdruck. GOMBRICH hat sich in seinen Werken oft mit diesem Phänomen beschäftigt und vor allem versucht, den ...

26,90 CHF

Begründung der Notwendigkeit des Einsatzes von offenen Unterrichtsformen aus der Sicht eines allgemeinbildenden didaktischen Unterrichtskonzepts
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1, 0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Seminar zu Konzepten des Offenen Unterrichts, gehalten von Frau Bärbel Ritscher an der Uni Jena, SS 2004, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit hat zum Ziel, die Notwendigkeit des Einsatzes von Formen offenen Unterrichts in ...

24,50 CHF

"Ich bin, wo der Eichelhäher ..." ¿ Günter Eichs Verhältnis zur Natur
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Germanistische Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar: Deutsche Lyrik in Ost und West 1945 - 1990, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "ach, Himbeerranken aussprechen, / dir Beeren ins Ohr flüstern, / die roten, die ins Moos fielen." - Der Gedanke der absoluten ...

26,90 CHF

Kommentierte Übersetzung und Erläuterungen zu dem Lied Oswalds von Wolkenstein ¿Kain ellend tet mir nie so and¿ (Kl.30)
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Germanistische Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Die Lieder Oswalds von Wolkenstein, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit berücksichtigt alle bisherigen Übersetzungen des Liedes und entwickelt sie weiter. Auszug aus der Bewertung des Dozenten: "Die Arbeit bietet eine sehr gute Übersetzung und ...

24,50 CHF

Interpretation ausgewählter Schwerpunkte in Gottfried Kellers Werk "Romeo und Julia auf dem Dorfe"
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Germanistische Literaturwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Gottfried Kellers Novelle "Romeo und Julia auf dem Dorfe" ist Bestandteil von Kellers Novellenzyklus "Die Leute von Seldwyla" und erschien in diesem im Jahr 1856. Die vorliegende Proseminararbeit beschäftigt sich im Wesentlichen mit zwei Schwerpunkten: Sie ...

26,90 CHF