14 Ergebnisse.

Wie kann politische Bildung Jugendliche über das Web 2.0 erreichen? Partizipation durch das Projekt "Du hast die Macht"
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 1, 3, Technische Universität Dresden (Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: "Deutsche Jugendliche haben im internationalen Vergleich ein durchschnittliches politisches Wissen. [...] Deutsche Jugendliche sind im internationalen Vergleich politisch wenig handlungsbereit. [...] Jugendliche an Gymnasien [...] wissen mehr über Politik als Jugendlicher, die andere Schulformen besuchen"Diese Befunde sind der ...

65,00 CHF

Die Genese der Erziehung in der römischen Republik
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 0, Technische Universität Dresden (Geschichte), Veranstaltung: Familie und Gesellschaft in Rom, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit Erziehung und der Bildung der römischen Republik und geht der Frage nach, was römische Erziehung bedeutet und welche Einflüsse sowie Konstanten der römische Reproduktionsapparat aufweist. ...

18,90 CHF

Gruppenunterricht - fachlich gelobt und praktisch vergessen
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1, 0, Technische Universität Dresden (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Unterricht und allgemeine Didaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Gruppenunterricht findet nur langsam Einzug in die deutschen Klassenräume. Herber Gudjons resümierte einst dazu: "Je mehr Papier über dies wichtige Thema beschrieben wurde, desto weniger scheint die Praxis wirklich davon beeinflusst ...

16,50 CHF

Die Wirtschaftspolitik unter Ronald Reagan
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1, 7, Technische Universität Dresden (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Wirtschaftsordnung und Wirtschaftspolitik , Sprache: Deutsch, Abstract: US-Präsident Ronald Reagan folgte in seiner Wirtschaftspolitik dem Grundsatz, dass nur durch ein Stoppen des wachsenden Staates - soll heißen: zunehmende Regulierung, Besteuerung oder Ausgaben - ein Wachstum der Wirtschaft erreicht werden kann. Jedwedes Vorgehen ...

18,90 CHF

Jean-Jacques Rousseau - Widerspruch oder Stringenz?
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, 7, Technische Universität Dresden (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Einführung in das Studium der politischen Theorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Jean-Jacques Rousseaus werden viele Patenschaften zugeschrieben. Er soll ideologischer Vater für den Sozialismus gewesen sein oder ihm wird die theoretische Verwandtschaft mit dem Nationalsozialismus zugeschrieben. Gleichwohl ist Rousseau jedoch ...

18,90 CHF

Die Entstehung des NATO-Doppelbeschlusses
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1, 3, Technische Universität Dresden (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Die Geschichte der BRD, Sprache: Deutsch, Abstract: Kaum ein anderes Ereignis der internationalen Politik hatte gleichzeitig vor, während und nach Inkrafttreten ein so hohes Konfliktpotential auf internationaler wie gesellschaftlicher Ebene, wie der NATO-Doppelbeschluss. Manch einer ...

17,50 CHF

Wie die Babenberger Herzöge von Österreich wurden
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, 0, Technische Universität Dresden (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Fürstliche Dynastien im deutschen Hochmittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 1156 wird an Mariä Geburt in Regensburg ein Babenberger zum Herzog von Österreich. Dies ist der bedeutende Moment, in dem Österreich zu einem eigenständigen ...

18,90 CHF

Die Rolle von Gesprächen im Unterricht
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 1, 0, Technische Universität Dresden (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Unterrichtsverfahren im Fach Gemeinschaftskunde, Sprache: Deutsch, Abstract: Sprache ist zweifelsfrei eine der bedeutendsten Elemente menschlich-gesellschaftlichen Handelns. Im Unterricht, als Zustand und zugleich Spiegel von Gesellschaft, kann der Sprache keine unbedeutende Rolle zufallen. In welcher Art Sprache und Gespräch im Unterricht ...

17,50 CHF

Eine Renzension von Eva Illouz Werk "Der Konsum der Romantik"
Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Konsum und Werbung, Note: 1, 0, Technische Universität Dresden (Soziologie), Veranstaltung: Einführung in die Mikrosoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist Liebe? Ist Liebe das Produkt hormonell motivierter Triebe und gesell-schaftlich tradierter Ideale? Ist sie die Vereinigung von Geist und Körper oder eine Anziehungskraft zwischen für einander bestimmten Individuen? Eva ...

16,50 CHF

Tod an der Mauer - Wie die Deutschen mit ihrer Vergangenheit umgehen
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1, 0, Technische Universität Dresden (Geschichte), Veranstaltung: Hauptseminar: Die Mauer. Errichtung, Überwindung, Erinnerung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit bezieht sich auf zwei Schwerpunkte. Zum einen erarbeitet der Autor ein analytisches Begriffsmodell zur Prozessdarstellung von Vergangenheitsbewältigung. Hierzu wird einerseits der Begriff zu nahe Begrifflichkeiten, ...

26,90 CHF

Staatsbürgerkunde - ein Unterrichtsfach im Spiegel des Bildungssystems der DDR
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 2, 0, Technische Universität Dresden (Eruiehungswissenschaft), Veranstaltung: Erziehungsverhältnisse in der DDR, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit will der Berechtigung dieses Meinungsphänomens, welches das Bildungssystem der DDR als etwas "Gutes" in der SED-Diktatur darstellt, nachgehen. Dazu stellt es sich der Frage, welche Ziele das Bildungssystem verfolgte und ...

26,90 CHF

Der Umgang mit AD(H)S in der Schule
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1, 0, Technische Universität Dresden (Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Fragen der Integration von Schülerinnen und Schülern in den Unterricht im Kontext heterogener Lernausgangslagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit hat es sich zur Aufgabe gesetzt, der Frage nachzugehen, was AD(H)S ist und wie man damit vor allem im schulischen Kontext ...

26,90 CHF

Die Dritte Oberste Heeresleitung unter Hindenburg und Ludendorff
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 1, 0, Technische Universität Dresden (Geschichte), Veranstaltung: Einführungsseminar: Das Ende des Kaiserreiches 1918, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Werdegang der Dritten Obersten Heeresleitung im Ersten Weltkrieg und verfolgt dabei zwei Hauptschwerpunkte. Zum einen ist die Frage zu klären, ...

18,90 CHF

Die kitschige Diskussion über Kitsch
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1, 0, Technische Universität Dresden (Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Kanon Macht Kultur, Sprache: Deutsch, Abstract: Beschäftigt man sich mit dem Gegenstand Kitsch, strömt eine Fülle von Ansichten, Werken, Deutungen und Distinktionsversuchen auf den Beobachter ein. Wenn wir aber im Alltag von "Kitsch" sprechen, schnellen augenblicklich Assoziationen in das menschliche Bewusstsein und ...

18,90 CHF