3 Ergebnisse.

Auf Goethes Spuren durch Wiesbaden
Die beiden Jubiläumsjahre 2014 und 2015 haben es in Erinnerung gerufen: Vor 200 Jahren weilte der damals schon berühmteste deutsche Dichter und Intellektuelle Johann Wolfgang von Goethe mehrere Wochen als Kurgast in Wiesbaden. 1814 wie auch 1815 schrieb er hier bedeutende Lyrik, die er später im "West-östlichen Divan" veröffentlichte. Im Wiesbadener Kurhaus lernte er 1814 seine späte Liebe Marianne von ...

23,50 CHF

Im Schatten Napoleons
Am Beginn der Modernisierung Deutschlands im 19. Jahrhundert stand Napoleon Bonaparte. Seiner Macht verdankte auch das Herzogtum Nassau seine Existenz und den Errungenschaften der Französischen Revolution seine besondere Entwicklung zum "kleinen deutschen Musterstaat". Nassauische Staatsbeamte waren es, die in dieser Zeit auch Wiesbadens rasanten Aufstieg vom Ackerbürgerstädtchen zur "Weltkurstadt" in Gang brachten.

70,00 CHF

Kirchenkreuz versus Winkelmaß
Der Wiener Autor Jo¿rg Jordan zeigt in seinem Buch, dass dogmatische Religionen und starre politische Ideologien weder moralisch "bessere" noch glu¿cklichere Menschen schaffen. Sie führen eher zu moralisierender Intoleranz und ziehen so nicht nur überflüssige, sondern auch unüberbrückbare Grenzen zwischen Menschen und Gesellschaften. Um diese ku¿nstlichen Trennungen zu u¿berwinden, bedarf es einer herrschaftsfreien Spiritualita¿t, wie sie etwa in der Freimaurerei ...

25,90 CHF