2 Ergebnisse.

Die deutschen Landtage im Entscheidungsprozeß der Europäischen Union
Die vorliegende Studie untersucht die institutionelle Reformfähigkeit der Landesparlamente sowohl in Bezug auf die Herstellung parlamentsinterner »Europafähigkeit«, als auch hinsichtlich ihres Anspruches auf Teilhabe am europapolitischen Willensbildungsprozeß der Länder. Im Zentrum stehen institutionelle Informations- und Beteiligungsrechte der Landtage an der europapolitischen Willensbildung, Anpassungsprozesse im Ausschussgefüge und den Willensbildungsmechanismen der Parlamente sowie Vertretungsrechte der Landtage im Ausschuss der Regionen der EU. ...

91,00 CHF

Landesparlamentarismus im Zeichen der europäischen Integration
Der europäische Integrationsprozeß und seine Auswirkungen auf das föderative Gefüge der Bundesrepublik Deutschland, die Untersuchung analysiert in diesem Rahmen die Stellung und Funktion der Landesparlamente in der Europapolitik der Länder: Die Veränderungen ihrer Stellung im Verfassungsgefüge werden ebenso aufgezeigt wie die Auswirkungen des neuen Art. 23 des Grundgesetzes auf den Landesparlamentarismus. Die tatsächlichen Anstrengungen der Landtage zur parlamentarischen Anbindung der ...

75,00 CHF