8 Ergebnisse.

Die betriebliche Sozialpolitik der Unternehmer in der Saarregion
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 2, 3, Universität des Saarlandes (Historisches Institut), Veranstaltung: Proseminar "Die Industrialisierung vor der Industrialisierung." Zur wirtschaftlichen Entwicklung der Saarregion zwischen 1700 und 1850, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn des 19. Jahrhunderts machte sich mit dem Einsetzen der Industrialisierung ein in allen Bereiche des ...

25,90 CHF

Die Inszenierung von Goethes Faust auf der Bühne und im Comic
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 3, Universität des Saarlandes (Germanistik), Veranstaltung: Proseminar , Klassiker' der deutschsprachigen Literatur im Comic , Sprache: Deutsch, Abstract: "Das Medium Comic hat sich immer wieder um die Adaption von Werken der Weltliteratur bemüht" . Goethes Faust war dabei mehr als einmal Vorlage. Aber wohl keinem zweiten ...

26,90 CHF

Alexander der Große - Die Religion als Mittel der Herrschaftssicherung?
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2, 0, Universität des Saarlandes (Alte Geschichte), Veranstaltung: Proseminar Alexander III. von Makedonien, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit wird sich mit der Fragestellung beschäftigen, in wieweit Alexander die Religion für seine Herrschaftssicherung instrumentalisierte. Dabei werden einige Stationen des Alexanderzuges durchgegangen. Es werden diese näher betrachtet, an ...

26,90 CHF

Leni Riefenstahl: Olympia 1936
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1, 3, Universität des Saarlandes (Kultur- und Mediengeschichte), Veranstaltung: Oberseminar Geschichte des Dokumentarfilms, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Hinblick auf die technischen Innovationen und der Darstellungen im Film wird untersucht, ob Leni Riefenstahls Olympia ein Paradigma des dokumentarischen Sportfilms darstellt, oder als propagandistischer Dokumentarfilm zu ...

26,90 CHF

Witz und Gewalt im "Willehalm" Wolframs von Eschenbach
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 3, Universität des Saarlandes (DEUTSCHE LITERATUR DES MITTELALTERS UND DEUTSCHE SPRACHE), Veranstaltung: HAUPTSEMINAR: "WOLFRAM VON ESCHENBACH: WILLEHALM", Sprache: Deutsch, Abstract: Es handelt sich bei der vorliegend Arbeit um eine Abhandlung über Witz und Gewalt in Wolfram von Eschenbachs "Willehalm", die mit sehr gut (1, 3) ...

39,90 CHF

Das Seleukidenreich im Konflikt mit Rom unter besonderer Betrachtung der Beteiligung Hannibals
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 7, Universität des Saarlandes (ALTERTUMSWISSENSCHAFTEN), Veranstaltung: OBERSEMINAR "DIE SELEUKIDEN", Sprache: Deutsch, Abstract: Die nachfolgende Arbeit versucht einen Abriss darüber zu geben, wie sich der Konflikt Antiochos III. mit Rom entwickelte, welche Faktoren darauf Einfluss nahmen und schließlich wie der entscheidende Beitrag des Antiochoskrieges aussah. Dabei ...

26,90 CHF

Namenmorphologie. Die morphologische Struktur der germanischen zweigliedrigen Rufnamen
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 3, Universität des Saarlandes (Germanistik), Veranstaltung: Deutsche Namen in Geschichte und Gegenwart, Sprache: Deutsch, Abstract: Neben Entwicklungsgeschichte und sprachtheoretischen Aspekten spielt vor allem die Namenmorphologie eine große Rolle bei der Entwicklung der heutigen Eigennamen. Diese Arbeit versucht eine knappe Übersicht über einen Teil der Morphologie ...

26,90 CHF

Satirische Techniken in Christoph Martin Wielands "Prozess um des Esels Schatten"
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Universität des Saarlandes (Germanistik), Veranstaltung: HAUPTSEMINAR: "SELTSAME GERICHTSHÄNDEL", Sprache: Deutsch, Abstract: Nach Wielands eigenen Worten war es "in einer Stunde des Unmuts", wie er von seinem "Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Kot und Unrat erblickte" und sich "an ihr zu rächen beschloß". Und dies ...

26,90 CHF