2 Ergebnisse.

Wald in der Vielfalt möglicher Perspektiven
An Wälder herangetragene Funktionen werden in einer sich weiter ausdifferenzierenden, postmodernen Gesellschaft immer komplexer: so sind die physischen Grundlagen zentraler Bestandteil bei der Deckung bestehender Bedarfe nachwachsender Rohstoffe, Arbeitsplatz und Existenzgrundlage für mehr als eine Million Menschen im Cluster Forst und Holz in Deutschland, ökologisch von zentraler Bedeutung als CO2- und Wasserspeicher, Ökosystem Wald als bedeutender Klimafaktor, Topos der Naherholung, ...

73,00 CHF

¿Das ist kein Wald, Ihr Pappnasen!¿ ¿ Zur sozialen Konstruktion von Wald
Das Buch befasst sich mit den komplexen Prozessen der Zusammenschau physischer Objekte zu Wald auf Grundlage eines sozialkonstruktivistischen Ansatzes. Darüber hinaus werden in einem neopragmatischen Zugriff nicht nur landschaftstheoretische Perspektiven aufgegriffen, sondern auch landschaftspraktische Konsequenzen diskutiert. , Wald' gilt insbesondere in Deutschland als mit hohen symbolischen Aufladungen versehen, die vielfach das Ergebnis sozialer Aushandlungsprozesse darstellen und nicht als den physischen ...

60,50 CHF