3 Ergebnisse.

Religionen im Fernsehen. Analysen und Perspektiven
Religiöse Symbole und Rituale sind im Fernsehen allgegenwärtig - die intensive Auseinandersetzung mit Spiritualität oder Werten der Religionsgemeinschaften hingegen selten. Dies ist ein zentrales Ergebnis des Forschungsprojekts »Religion im Fernsehen«, das die Thematisierungs- und Darstellungsmuster dieses kulturellen Phänomens in fünf Schweizer Fernsehprogrammen untersucht hat. Als erstes stellt das Forschungsteam das methodische Vorgehen und die Resultate der Studie vor, in der ...

41,50 CHF

Interne Kommunikation
Die Grenze zwischen interner und externer Kommunikation löst sich auf, die Ansprüche der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen steigen, die Kommunikationskanäle nehmen zu und Veränderungsprozesse werden in Unternehmen zum Dauerzustand. Diese Rahmenbedingungen stellen den Ausgangspunkt des Sammelbandes dar, in dem Autoren und Autorinnen diverser wissenschaftlicher Disziplinen sowie aus der Beratungs- und Unternehmenspraxis die interne Kommunikation aus verschiedenen Perspektiven beleuchten. Themen sind etwa ...

56,90 CHF

Entmans Framing-Ansatz. Theoretische Grundlegung und empirische Umsetzung
Constanze Jecker leistet zunächst eine umfassende theoretische Analyse des beliebten aber auch sehr heterogen verwendeten Framing-Ansatzes von Robert M. Entman. Sie begründet erstmals die von ihm postulierten vier Frame-Elemente theoretisch, modifiziert diese und entwickelt Indikatoren, mit denen sich nicht nur Medien-Frames, sondern auch Stereotype in audiovisuellen Medien analysieren lassen.Mittels einer qualitativen Inhaltsanalyse der Berichterstattung des Schweizer Fernsehens über sexuelle Handlungen ...

79,00 CHF