3 Ergebnisse.

Die Anfänge des amerikanischen Vetorechts. Das Vetorecht des amerikanischen Präsidenten im Übergang von der frühen Republik zur Jacksonian Era
Magisterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Amerikanistik - Kultur und Landeskunde, Note: 2, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Amerika-Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entstehung der amerikanischen Verfassung war gleichzeitig die Auferstehung des Vetorechts auf der Ebene des Präsidenten und natürlich die Einrichtung dieses hohen Amtes. Wie viel Macht der Präsident haben sollte, war eine der zentralen Fragen bei der Ausarbeitung des ...

65,00 CHF

Deutschsprachige Kulturen in Namibia
Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1, 0, University of Warsaw (Fakultät für angewandte Sprachwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Masterarbeit ist in drei Teile untergliedert. Der erste Teil ist ein kurzer historischer Abriss über die kulturelle Etablierung und Entwicklung der Kolonie Deutsch-Südwestafrika. Im zweiten Teil wird auf kulturologische und sprachwissenschaftliche Aspekte eingegangen. Der Schwerpunkt ...

65,00 CHF

Die ehemalige Kolonie Deutsch-Südwestafrika: Kulturelle und sprachwissenschaftliche Relikte des Deutschen in Namibia
Warum sprechen manche Menschen mitten in einer afrikanischen Republik Deutsch? Nach wie vor bezeugen heute Schilder in deutscher Sprache die damalige Kolonialherrschaft des Deutschen Reiches in Namibia. Viele deutsche Straßennamen erinnern an eine Zeit, die nunmehr fast hundert Jahre zurückliegt. Die Untersuchung ist in drei Teile untergliedert. Der erste Teil ist ein kurzer historischer Abriss über die kulturelle Etablierung und ...

60,50 CHF