5 Ergebnisse.

Freundschaft bei Platon
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1, 2, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. VorgehensweiseWill man das Verständnis Platons von Freundschaft betrachten, so eröffnen sich meines Erachtens zwei Wege, die sowohl getrennt als auch gemeinsam begangen werden können. Der erste Weg ist die Auseinandersetzung mit dem Dialog Platons über die Freundschaft selbst, namens ...

25,90 CHF

Dialektik von Frage und Antwort in Platons Dialogen und in Gadamers Hermeneutik
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Epochenübergreifende Abhandlungen, Note: 1, 3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Hans-Georg Gadamer verweist in seinem Werk Wahrheit und Methode auf die platonischen Dialoge, um deren dialektisches Verfahren als Vorbild für seine Hermeneutik, insbesondere für den Prozess des Verstehens, aufzuzeigen. Zuerst soll Gadamers Verständnis der platonischen Dialoge in Bezug auf ...

26,90 CHF

Buddhistische Leidbewältigung als Provokation des Christentums
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 1, 3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit folgt getreu der aufgeworfenen Frage des Seminars: Wozu Gott? Buddhistische Leidbewältigung als Provokation des Christentums. Meine Vorgehensweise besteht nun darin, die buddhistische Leidbewältigung näher zu betrachten und mit der christlichen Vorstellung derselben zu vergleichen. Dann sollen mögliche Provokationen bezüglich ...

25,90 CHF

Kritik am Subjekt
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 2, 3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung 1.1. Erläuterung des Themas Das Thema, welchem ich mich in dieser Arbeit widme, befasst sich mit dem Begriff des Subjekts. Es scheint angesichts der heutigen Zeit angebracht, sich mit dem Thema "Subjekt" zu befassen, denn der ...

25,90 CHF

Heiliger Krieg im Islam
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 1, 3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Diese Arbeit soll das Verhältnis der Gewalt zum Islam untersuchen. Dabei wird die Aufmerksamkeit besonders auf den sogenannten "Heiligen Krieg" gerichtet. Dem Verfasser ist bewusst, dass es zu diesem Thema sehr vielfältige Meinungen gibt. Sie schwanken von einem Extrem ...

28,50 CHF