2 Ergebnisse.

Das Todesmotiv im Drama von Stanislaw Przybyszewski
Zu den bedeutendsten und konstantesten Motiven im literarischen Schaffen Stanislaw Przybyszewskis (1868-1927) und insbesondere in seiner Dramatik gehört der Tod. Insofern ist es verwunderlich, dass dieses Motiv in der Forschung bislang nur am Rande Berücksichtigung fand. Adam Jarosz untersucht das Todesmotiv in Przybyszewskis Dramenschaffen in seinen verschiedenen strukturellen, semantischen und funktionalen Bezügen, wobei hierzu eine Auseinandersetzung mit der Symbol-Auffassung des ...

49,90 CHF

Przybyszewski und Japan. Bezüge und Annäherungen
Bei einer näheren Beschäftigung mit Przybyszewskis frühem Prosawerk sowie seinem auf dieses folgenden dramatischen Oeuvre lassen sich vor dem Hintergrund einer breiten europäischen Rezeption japanischer Ästhetik, wie sie besonders in der bildenden Kunst, aber auch in der Literatur und im Theater um 1900 zum Vorschein kam, interessante Beobachtungen machen. Mit dieser in der Przybyszewski-Forschung bislang nur fragmentarisch behandelten Thematik sollen ...

49,90 CHF