10 Ergebnisse.

Iurium itinera
Die 48 Beiträge dieses Reinhard Zimmermann zum 70. Geburtstag gewidmeten Bandes beleuchten die Methode der historischen Rechtsvergleichung auf den Gebieten der Rechtsgeschäftslehre, des Schuldrechts, des Sachenrechts, des Familien- und Erbrechts sowie der juristischen Methode selbst. Sie beschreiben Berührungspunkte unterschiedlicher Rechtstraditionen durch wissenschaftliche Diskurse, persönlichen Austausch und praktische Rezeption. Vereint sind sie durch die Überzeugung, dass rechtliche Phänomene sich häufig nur ...

255,00 CHF

Migration und die CDU zwischen 2009 und 2017. Programmatische Veränderungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Politik - Grundlagen und Allgemeines, Note: 1, 0, Universität Regensburg (Vergleichende Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit knüpft an den Konflikt zwischen Kosmopolitismus und Kommunitarismus an, der westlichen Gesellschaften seit einigen Jahren diagnostiziert wird. Wie wirkt sich diese kulturelle Polarisierung nun auf die Parteienlandschaft aus? Hierbei wird sich auf die Volkspartei CDU fokussiert: ...

28,50 CHF

Eigentum bei Jean-Jacque-Rousseau
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1, 3, Universität Regensburg (Politische Philosophie und Ideengeschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist Eigentum? Um dieser Frage nachzugehen, beschäftigt sich die Arbeit mit dem Denken und Schaffen des Philosophen, Pädagogen und Komponisten Jean-Jacque-Rousseau. Die großen Denker der Menschheitsgeschichte hatten schon früh erkannt, dass das ...

26,90 CHF

Recht und gesellschaftliche Differenzierung
Wie und warum hat sich das Recht als eigenständiges gesellschaftliches System ausgebildet? Wann haben sich Religion, Recht und Politik getrennt? In welchen Prozessen der gesellschaftlichen Differenzierung ist das heutige komplexe Verhältnis von Recht, Wissenschaft und Politik entstanden?Nils Jansen beleuchtet Wegmarken der verwickelten Differenzierungsgeschichte des Rechts vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert. Im Zentrum steht die Rechtswissenschaft, denn das Recht gewann ...

48,90 CHF

Rechtswissenschaft und Rechtssystem
Die Studie rekonstruiert die Entstehung der europäischen Rechtswissenschaft im 12. Jahrhundert als einen Prozess gesellschaftlicher Differenzierung und geht dann der Positivierung des Rechts als einem - bis heute unabgeschlossenen - Prozess der Differenzierung von Recht und Rechtswissenschaft nach. Diese Differenzierung findet im 19. Jahrhundert ihren Ausdruck in der Umstellung des Rechts auf den Begriff der Geltung. Wesentliche Stationen auf diesem ...

28,90 CHF

Dogmatisierungsprozesse in Recht und Religion
Dogmatisierungsprozesse sind historische Prozesse, in denen sich Ordnungsvorstellungen und Deutungsmuster herausbilden und sich dann als professionell tradiertes normatives Wissen begrifflich und institutionell verfestigen. In einem historisch-vergleichenden Zugriff untersuchen die Autoren der Beiträge zu diesem Band solche Prozesse für juristische und theologische Diskurse. Dabei werden neben offenkundigen Unterschieden durchaus auch strukturelle Gemeinsamkeiten deutlich. Besonderes Augenmerk liegt auf den jeweiligen methodischen Standards ...

109,00 CHF

Gewohnheit. Gebot. Gesetz
Das vorliegende Buch bietet eine fachübergreifende, studentenorientierte Einführung in den Fragenkreis der Normativität und führt damit die weitgehend unverbundenen Fachdiskurse von Historikern, Juristen, Theologen und Philosophen zusammen. Dabei wollen die hier versammelten dreizehn Vorlesungen auch einen Überblick über die Kernprobleme der gegenwärtigen Debatten vermitteln. Die Beiträge sind in einen historisch-deskriptiven sowie einen systematischen, normativ angelegten Teil gegliedert. Die ersten acht ...

42,90 CHF

Rechtsgeschichte heute
Der Band bietet in zehn Schlaglichtern einen Einblick in Felder, Methoden und Argumentationsweisen einer heute mittleren Generation von Rechtshistorikern. Alle Beiträge berühren das Verhältnis von Recht, Religion und Politik. Dies Themenfeld, das für Jahrzehnte an den Rand gedrängt schien, ist im intensiven Kontakt zu den geisteswissenschaftlichen Nachbardisziplinen auch in der Rechtsgeschichte ins Zentrum heutiger Forschung gerückt. Denn das historisch wechselhafte ...

75,00 CHF

Beyond the State: Rethinking Private Law
Private law beyond the state" is a topic that is fashionable, important, and widely discussed. Yet it presents so many different aspects and perspectives that it has, so far, remained remarkably poorly understood. This volume brings together contributions of leading scholars from the United States, Israel and Germany exploring the topic from different perspectives: legal history, law and economics, legal ...

142,00 CHF