5 Ergebnisse.

Patientensicherheit im deutschen Gesundheitswesen
Das Buch vergleicht die ordnungspolitischen Rahmenbedingungen zur Sicherheit von Dienstleistungen am Beispiel der deutschen Eisenbahn und des deutschen Gesundheitswesens. Der Vergleich geht der Frage nach, ob das deutsche Gesundheitswesen im Vergleich zu den Europäischen Eisenbahnen als gefährlich eingestuft werden kann.

38,90 CHF

Das deutsche Gesundheitswesen zwischen Wettbewerb und Regulierung
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 1, 3, SRH Hochschule Riedlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das deutsche Gesundheitswesen ist durchweg von einer hohen Regulierungsdichte geprägt. Vom Einzug wettbewerblicher Elemente im deutschen Gesundheitswesen verspricht sich die Politik einen effizienteren Einsatz der begrenzten Ressourcen, ohne an der sehr hohen Qualität der Gesundheitsversorgung in Deutschland zu rütteln. Eine nähere Betrachtung der ...

24,50 CHF

Finanzierung von Investitionen im Krankenhaus
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 1, 0, SRH Hochschule Riedlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter den gegenwärtigen ordnungspolitischen Bedingungen können Krankenhäuser, die im Krankenhausplan eines Bundeslandes und bei Investitionen in das Investitionsprogramm des jeweiligen Bundeslandes aufgenommen sind, ihre Investitionsvorhaben nicht vollständig mit öffentlichen Fördermitteln finanzieren und müssen zusätzlich Eigenmittel einsetzen. Sobald die Möglichkeiten einer Eigenmittelfinanzierung von Investitionen ...

26,90 CHF

Entwicklung eines Reifegradmodells für das klinische Risikomanagement in kleinen und mittleren Gesundheitsorganisationen
Masterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 1, 5, SRH Hochschule Riedlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Fragestellung, wie die Reife des klinischen Risikomanagements in Gesundheitsorganisationen generell zu messen ist, wurde jedoch in der wissenschaftlichen Literatur bisher nicht erforscht. Demzufolge leistet das vorliegende Buch einen Beitrag zur Schließung dieser Forschungslücke. Bei der Gestaltung des Reifegradmodells wurde explizit auf die ...

65,00 CHF

Qualitätssicherung im Rettungsdienst: Hintergründe, Inhalte und Alternativen
Qualität rettet Leben" - diesen Slogan in dem Qualitätssiegel des Malteser Hilfsdienstes hat sicherlich schon jeder Rettungsdienstmitarbeiter gehört oder gelesen. In den letzten Jahren gewann in Deutschland das Qualitätsmanagement zunehmend an Bedeutung und es wird gegenwärtig in allen Bereichen heftig darüber diskutiert. Zu Beginn ausschließlich in der Industrie eingeführt, wurde die von einem Qualitätsmanagementsystem ausgehende Effizienzsteigerung infolge der gewaltigen Kostenexplosion ...

54,50 CHF