3 Ergebnisse.

Wie lässt sich mit John L. Austins ¿Theorie der Sprechakte¿ sprachliche Gewalt verstehen?
Fachbuch aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Ethik, Note: 1, 3, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Sprechakttheorie 2.1. Der "frühe" Austin - Performativität und deren Gelingenheitsbedingungen 2.2. Der "frühe" Austin- Konstativa und deren Wahrheitsbedingungen 2.3. Probleme bei der Unterscheidung von konstativ und performativ 2.4. Der "späte" Austin - allgemeine Theorie der Sprechakte 2.5. Zusammenhang vom ...

26,90 CHF

Inwiefern wird die Berliner Zeitschrift die ¿Siegessäule¿, ihrer Selbstbezeichnung als ¿Queeres¿ Magazin gerecht?
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, 3, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung ...................................................................................................................................... 2 2. "Queer" als das Aufbrechen der Normativität .................................................................... 3 3. Judith Butlers "Queer" Theorie und Michel Foucaults Machtbegriff ........................... 4 3.1. Judith Butlers "Queer" Theorie ...................................................................................... 4 3.2. Michel Foucaults Begriff der Macht ...

26,90 CHF

Was ist Bio-Macht für Michel Foucault und Giorgio Agamben?
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, 3, Freie Universität Berlin, Veranstaltung: Seminar, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Die Mechanismen der Macht zielen auf den Körper, auf das Leben und seine Expansion, auf die Erhaltung, Ertüchtigung, Ermächtigung oder Nutzbarmachung der ganzen Art ab. Wenn es um Gesundheit, Fortpflanzung, Rasse, Zukunft ...

26,90 CHF