8 Ergebnisse.

Politische Online-Kommunikation von Verbänden
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung), Veranstaltung: Politische Online-Kommunikation (Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Ebenso wie für andere politische Akteure, beispielsweise Parteien und Politiker, sind Öffentlichkeit und mediale Aufmerksamkeit bedeutsame Erfolgsfaktoren für politische Interessensverbände. Besonders in einer repräsentativen Demokratie kommt ihr ...

25,90 CHF

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk: Grundversorgung und Programmangebot
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Rundfunk und Unterhaltung, Note: 2, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung), Veranstaltung: Seminar Medienlehre, Sprache: Deutsch, Abstract: Information ist eine Grundlage von Demokratie. Kein Demokratie-Modell - sei es beispielsweise das liberale, das deliberative oder das partizipative Modell - funktioniert ohne Information der Bürger, die die Demokratie auf ...

25,90 CHF

Huffington Post & Co
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1, 3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung ), Veranstaltung: Seminar "Paid Content: Nein, danke!?", Sprache: Deutsch, Abstract: Die meisten Printangebote wie Tages- oder Wochenzeitungen sind zusätzlich zu ihrer gedruckten Ausgabe im Internet vertreten. Ganz selbstverständlich finden wir die Online-Ausgabe der Süddeutschen Zeitung ...

25,90 CHF

Selektion und Rezeption im Internet
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1, 7, Ludwig-Maximilians-Universität München (IFKW Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung), Sprache: Deutsch, Abstract: Immer mehr Menschen konsumieren Nachrichten online. Laut der ARD/ZDF-Onlinestudie 2011 informieren sich 61% der Befragten im Internet über das aktuelle Geschehen. Noch vor einigen Jahren wurde vermutet, dass das Netz einen 'neuen Journalismus' ...

26,90 CHF

Selektion und Rezeption im Internet: Eine Metaanalyse zu Nachrichtenfaktoren im Online-Journalismus
Wie verändert das Internet den Journalismus? Immer mehr Menschen informieren sich online über das aktuelle Geschehen. Gleichzeitig war es für Journalisten noch nie so einfach, die Reichweite ihrer Inhalte zu sehen. Mit Statistiktools werden besonders beliebte Artikel sofort ermittelt und oftmals auch auf der Startseite als , meistgelesen' präsentiert. Üben diese technischen Möglichkeiten Einfluss auf die Inhalte von Online-Zeitungen aus? ...

34,90 CHF

Das "launische Publikum"? Die Struktur der öffentlichen Meinung zu Außenpolitik
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1, 4, Universität Erfurt (Seminar für Medien und Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Internationale Politische Kommunikation, Sprache: Deutsch, Abstract: Für einen funktionierenden demokratischen Prozess ist es unerlässlich, dass Bürger über politische Geschehnisse informiert sind. Zwar wird der öffentlichen Meinung in unterschiedlichen Studien ein unterschiedlich starker Einfluss ...

26,90 CHF

Mobile Medien im Zwischenraum
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1, 0, Universität Erfurt (Seminar für Medien und Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Mobile Medien im städtischen Alltag, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Handy ist zum ständigen Begleiter geworden - und hat somit auch einen immer größeren Einfluss darauf, wie wir uns im Alltag bewegen und welche Wege ...

26,90 CHF

Durch Social Media zu Geschlechterdemokratie? Empowerment durch das Internet
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1, 0, Universität Erfurt (Seminar für Medien und Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Jenseits der Facebook- Revolution: Medien und Politische Transformation, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Teilnahme von Frauen an den Protesten des Arabischen Frühlings weckte bei feministischen AktivistInnen in den betroffenen Ländern die Hoffnung, aus den gesellschaftlichen ...

26,90 CHF