9 Ergebnisse.

Haben schiitische Geistliche Einfluss auf die Islamische Revolution 1979 im Iran gehabt?
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient, Note: 1, 0, Universität Duisburg-Essen (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten, Sprache: Deutsch, Abstract: Der iranische Staat war bis zur islamischen Revolution Ende der siebziger Jahre eine Monarchie, geführt von Schah Mohammad Reza Pahlavi. Zahlreiche Reformprogramme, wirtschaftliche Probleme, Fehler der Regierung und ...

24,50 CHF

Parteien und Repräsentation durch Parlamentarier. Sind die Parteien in deutschen Parlamenten Repräsentanten des ganzen Volkes oder Vertreter eigener Interessen?
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2, 0, Universität Duisburg-Essen (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Legitimität und Funktionalität - Grundlegende und gegenwärtige Elemente der Parlamentarismustheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon Max Weber hat bereits 1921 in seinem Werk "Wirtschaft und Gesellschaft" die Eigenschaften von Parteien dahingehend unterschieden, dass sie sich entweder an persönlichen Interessen, oder an ...

26,90 CHF

Demokratische Werte als Grundlage für eine politisch unterstützte Regierung. Ein Vergleich zwischen den Republiken Polen und Bulgarien
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1, 3, Universität Duisburg-Essen (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Politische Systeme im Vergleich: Vergleichende politische Kulturforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit ermittelt anhand des Einstellungsebenmodells Dieter Fuchs vergleichend die Bindung demokratischer Werte, die Unterstützung eines demokratischen Regimes und die Unterstützung des Typs demokratischen Regimes im eigenen Land ...

28,50 CHF

Sozialismus im 21. Jahrhundert? Eine Betrachtung politischer Tendenzen in Venezuela und Bolivien
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Mittel- und Südamerika, Note: 1, 3, Universität Duisburg-Essen (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten - Themenfeld: Vergleich politischer Systeme, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Wort "Verstaatlichung" ist mittlerweile auf die Agenda der täglichen Politik gerückt. Ob es sich dabei, wie in Groß Britannien um die Royal Bank ...

28,50 CHF

Die Humanitäre Intervention im Internationalen Völkerrecht ¿ Legitimierung der NATO-Luftoperationen in Bosnien-Herzegowina und dem Kosovo
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Völkerrecht und Menschenrechte, Note: 1, 3, Universität Duisburg-Essen (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Einführung in die Friedens- und Konfliktforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage, wann ein Krieg gerechtfertigt ist und wann nicht ist oft schwer umstritten. Doch geht es um die Verminderung, oder Vermeidung menschlichen Leids, erscheint eine militärische Intervention ...

26,90 CHF

Fehlleitung von Entwicklungshilfe und Humanitärer Hilfe in Somalia und das ¿Do-No-Harm¿ ¿ Prinzip als mögliche Präventivmaßnahme
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Entwicklungspolitik, Note: 1, 7, Universität Duisburg-Essen (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Entwicklungsprobleme und Integrationspolitik in unterschiedlichen Regionen, Sprache: Deutsch, Abstract: Entwicklungszusammenarbeit wird geleistet, um die ökonomischen Unterschiede zwischen den Entwicklungsländern und den Industriestaaten abzubauen. Die Art und Weise der Verteilung dieser Entwicklungshilfe, sowie deren Verwendung regt allerdings zu zahlreichen Diskussionen ...

28,50 CHF

Die Transformation der Demokratie? - Die Legitimation in der Postdemokratie und der Postnationalen Demokratie
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, 7, Universität Duisburg-Essen (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Seminar: "Demokratietheorien", Sprache: Deutsch, Abstract: Schon für Aristoteles verbarg sich hinter dem Begriff der "Demokratie" zwar eine Herrschaft aller, jedoch diente sie nur dem Nutzen weniger (Bevc 2007: 57). Er bezeichnete sie daher als "Entartete Verfassung" (Bevc 2007: 57). Der ...

26,90 CHF

Reformen als Unmöglichkeit der Verteidigungspolitik? ¿ Die Verteidigungspolitischen Richtlinien aus dem Jahre 2003 und die Folgen
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1, 0, Universität Duisburg-Essen (Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Seit der Gründung der Deutschen Bundeswehr im Jahre 1955 und ihrer Aufstellung im darauffolgenden Jahr, waren die Struktur, der Umfang, die Ausbildung, die Ausrüstung und der Auftrag auf die Verteidigung der Landesgrenzen ausgerichtet. Doch mit dem ...

42,50 CHF

Reformen als Unmöglichkeit der Verteidigungspolitik? Die Verteidigungspolitischen Richtlinien aus dem Jahre 2003 und die Folgen
Seit der Gründung der Deutschen Bundeswehr im Jahre 1955 und ihrer Aufstellung im darauffolgenden Jahr waren die Struktur, der Umfang, die Ausbildung, die Ausrüstung und der Auftrag auf die Verteidigung der Landesgrenzen ausgerichtet. Mit dem Wandel der politischen Rahmenbedingungen seit den 1990er Jahren wandelte sich zugleich auch der Auftrag der deutschen Streitkräfte. Eine direkte Bedrohung der Staatsgrenzen war nicht mehr ...

42,50 CHF