6 Ergebnisse.

Vormoderne Bildungsgänge
Welche Bedeutung hatten soziale Erwartungen und Zwänge, Stand, Religion und Geschlecht für Bildungsgänge in der Frühen Neuzeit? Und welche Konsequenzen hatten sie für die Identitätsfindung frühneuzeitlicher Menschen? Unter diesen Leitfragen haben die Autorinnen und Autoren kollektive und individuelle Bildungsgänge rekonstruiert. Im ersten Teil des Buches werden methodologische Probleme aus historischer und literaturwissenschaftlicher Perspektive erörtert, im zweiten Teil steht das Verhältnis ...

63,00 CHF

Gefährlicher Hunger und weitere merkwürdige Kurzgeschichten
Mit "Gefährlicher Hunger" erscheint der zweite Teil ungewöhnlicher Kurzgeschichten unter "Unsichtbare Zwänge". Wieder lässt der Autor Ulrich Jacobi den Leser teilhaben an seltsamen Geschehnissen und Gedanken, die ihn auffordern, seine Phantasie zu beanspruchen. Hinter allen Geschichten steht das Verständnis für menschliche Schwächen und Unzulänglichkeiten gepaart mit einem humorvollen Augenzwinkern.

20,50 CHF

Die seltsame Sammlung und andere Kurzgeschichten
Die seltsame Sammlung (Unsichtbare Zwänge Teil III)" enthüllt, wie bisher vom Autor Ulrich Jacobi gewöhnt, nicht alltägliche Begebenheiten und Beschreibungen von Menschen, vielleicht mitten unter uns. Die eigentümliche Spannung ist es, die den Leser erneut fesseln und zum Nachdenken anregen kann.

21,90 CHF

Unsichtbare Zwänge
In Unsichtbare Zwänge läßt der Autor Ulrich Jacobi nach ungewöhnlichen Inszenierungen den Vorhang für uns fallen. Seine makaberen, skurrilen, morbiden und übersinnlichen Geschichten sind voller Schmerz und Freude. Sie handeln von Liebe, Hass, Intriegen, Rache, Tod, Krankheit, menschlichen Unzulänglichkeiten und Leidenschaften. Traurig-heiter und vielleicht doch realer, als sie auf den ersten Blick erscheinen, laden sie zum Nachdenken und Schmunzeln ein.

20,90 CHF