5 Ergebnisse.

Was trinken wir? Alles!
Champagner oder Martini, Bier oder Wein, Schnaps oder Likör, Whisky oder Wodka. Die literarische Bar wartet mit einer breiten Text- und ­Getränkepalette jedweder Couleur und Geschmacksrichtung auf. Ob Quelle der Inspiration oder größter Feind, die Bedeutung von mehr oder weniger Hochprozentigem für die Entstehung von Literatur ist legendär. Und nicht nur Hemingway, auch Dorothy Parker, Jane Bowles oder Irmgard Keun ...

27,90 CHF

Vom Salzstreuer bis zum Automobil: Designerinnen
Salzstreuer oder Hängelampen, Kaffeekännchen oder Stapelstühle, funktionelle Autos oder Sessel für Genießer: Designerinnen entwerfen Möbel, Keramik oder technisches Design, exklusive Objekte oder alltägliche Gebrauchsgüter ¿ heute wie auch zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Eine Entdeckungsreise in die Gestaltungsgeschichte von Frauen anhand von 15 Porträts: Eileen Gray, nonkonformistische Stühle und der Tisch E-1027, Lilly Reichs Stahlrohrmöbel, Marianne Brandt und das Tee-Extraktkännchen ...

33,90 CHF

Etwas Wasser in der Seife
Daß Dada keine reine Männersache war, zeigen die Portraits dadaistischer Künstlerinnen und Schriftstellerinnen in »Etwas Wasser in der Seife«. Sie entwerfen ein Panorama der verschiedenen Dada-Zentren, zu denen nicht nur Zürich, Berlin oder Köln, sondern auch New York oder Paris gehörten.

29,90 CHF

Leider hab ich's Fliegen ganz verlernt
Die Neue Sachlichkeit: Kunstbewegung der Weimarer Republik ohne "Ismus", Manifeste und Skandale.Von Höhenflügen weit entfernt und mit unsentimentalem Blick auf die Realität kommen die Werke der selbstbewußten Malerinnen und Schriftstellerinnen der 20er Jahre mit viel Witz und (Selbst-) Ironie daher. Dieses Lesebuch präsentiert vierzehn faszinierende Portraits von eigenwilligen und dynamischen "Neuen Frauen": Marieluise Fleißer und die Mehlreisende Frieda Geier, Jeanne ...

31,90 CHF