4 Ergebnisse.

Zwischenbetriebliche Kooperation bei Krankenhäusern: Handlungsalternativen unter veränderten Wettbewerbsbedingungen im deutschen Krankenhausmarkt
Die vorliegende Arbeit diskutiert die Kooperation als Instrument des Krankenhausmanagements. Im Vordergrund stehen dabei ihre Potenziale zur Umstrukturierung und zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit eines Krankenhauses. Auch wenn diese Fragestellung besonders für die öffentlichen Krankenhäuser interessant ist, wird die Kooperation unabhängig von den jeweiligen Trägerschaftsformen als Ansatz zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit betrachtet werden. Die Studie untersucht folgende Fragestellungen: - Was bedeutet ...

60,50 CHF

Kooperation als Ansatz zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit von Krankenhäusern in Deutschland
Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich VWL - Gesundheitsökonomie, Note: 1, 7, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Institut für Volkswirtschaftslehre, insbesondere für Sozialpolitik und Gesundheitsökonomik), Sprache: Deutsch, Abstract: Unter den sich wandelnden gesellschaftlichen, gesetzlichen, technischen und finanziellen Rahmenbedingungen haben Krankenhäuser als äußerst komplexe Organisationen und Rückgrat unserer Gesundheitsversorgung zahlreiche neue Herausforderungen und entscheidende organisatorische und technische Veränderungsprozesse zu initiieren ...

65,00 CHF

Kooperationen im Krankenhausbereich der Grund- und Regelversorgung
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich VWL - Gesundheitsökonomie, Note: 2, 0, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Institut für Volkswirtschaftlehre, insbesondere für Sozial- und Gesundheitsökonomik), 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Hintergrund dieser Arbeit ist die ständige Veränderung der Zahlen innerhalb des Krankenhausmarktes. Die Anzahl der öffentlichen Krankenhäuser sank von insgesamt 1.043 im Jahre 1990 auf nur noch ...

28,50 CHF

Möglichkeiten und Grenzen der relativen Einzelkostenrechnung am Beispiel der Bundeswehr
Masterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Controlling), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bundeswehr befindet sich seit Beginn dieses Jahrtausends in einem Transformationsprozess. Die Bundeswehr versteht darunter einen fortlaufenden Veränderungsprozess, der sich durch eine Vielzahl von Einzelmaßnahmen auszeichnet. Dieser Reformbedarf resultiert aus der Dynamisierung des Umfeldes, ...

54,50 CHF