4 Ergebnisse.

Erzähltechnik in 'Berlin Alexanderplatz' - Analyse einiger ausgewählter Textpassagen
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 7, Universität Duisburg-Essen, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Roman Berlin Alexanderplatz - Die Geschichte vom Franz Biberkopf ist der Großstadtdichtung zugehörig und eine Ausnahmeerscheinung seiner Zeit und seines Genres. Inspiriert durch das ihn umgebende Milieu, sowie durch den Futurismus und seine Künstler, schuf ...

24,50 CHF

Orientbild und Stereotypenbildung bei Karl May am Beispiel der Reiseerzählung "Menschenjäger"
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 1, 0, Universität Duisburg-Essen (Historisches Institut), Veranstaltung: Karl May. Leben und Werk, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Orient weckt kindliche Fantasien von fernen Ländern, von Menschen, die aussehen, als wären sie den Märchen aus Tausend und einer Nacht entstiegen. "Da ziehen Karawanen über gelbe Sanddünen, da sprengen Beduinen ...

28,50 CHF

"Zweier ohne - Die Geschichte einer bedingungslosen Freundschaft" als Literaturverfilmung im Deutschunterricht
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, 3, Universität Duisburg-Essen (Germanistik), Veranstaltung: Literaturverfilmungen im Deutschunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit jeher ist es ein Kernanliegen des Deutschunterrichts, literarische Kompetenz zu vermitteln. Der Begriff des literarischen Lernens meint in der didaktischen Diskussion Lernprozesse in Bezug auf die Beschäftigung mit fiktionalen und poetischen Texten und ist ...

39,90 CHF

Das Heilige Land. Frauen auf Pilgerfahrt im frühen Christentum
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: sehr gut, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Proseminar, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Pilgereisen, wie man sie im heutigen Sinne versteht, also eine weite, strapaziöse Reise zu Zielen mit religiöser Bedeutung, bei der die Pilger1 bereit sind, Entbehrungen oder sogar ein asketisches Leben auf sich ...

24,50 CHF