3 Ergebnisse.

Verkleinerung
Kleine Formen sind zumeist nicht ¿naturhaft¿ klein, sondern treten erst durch Prozesse der Verdichtung und Verknappung als ¿kleine Formen¿ in Erscheinung. Der Sammelband rückt Operationen des Ver-Kleinerns in den Fokus. So gilt das Augenmerk Verfahren der Selektion, Reduktion, Verdichtung und Transposition, die einen systematischen Zugriff auf heterogene kleine Textsorten erlauben.

29,90 CHF

Verkleinerung
Nicht alles Kleine kommt schon klein zur Welt. Kleine Formen treten zumeist erst durch Prozesse der Verdichtung und Verknappung als solche in Erscheinung.Durch die Verschiebung des Erkenntnisinteresses vom Kleinen als Form auf die Beschreibung von Verfahren, aus denen die kleinen Formen als klein geformte hervorgehen, lässt sich ein systematischer Zugriff auf a¿ußerst heterogene Textsorten herstellen, die auf vergleichbare Operationen ru¿ckfu¿hrbar ...

109,00 CHF

Die Joyce-Rezeption in der deutschsprachigen Erzählliteratur nach 1945
Kein englischsprachiger Autor hat einen ähnlich intensiven und nachhaltigen Einfluss auf die Prosa des 20. Jahrhunderts ausgeübt wie James Joyce und sein Roman Ulysses. Alfred Döblin, Hermann Broch und Hans Henny Jahnn sind Vertreter einer ersten Generation deutschsprachiger Autoren, die für ihr Bemühen um eine adäquate narrative Repräsentation moderner Erfahrungswelten die radikalen Erzählexperimente des Iren fruchtbar gemacht haben. Nach der ...

234,00 CHF